Museum zum Mitmachen
Kurz-URL: http://www.dnb.de/mzm
Kinderbücher im Wandel der Zeiten
Foto: Christoph Sandig
Pop-up-Bücher, Jalousiebücher, Bücher, die duften oder glitzern: Kinderbücher erzählen uns Geschichten, nehmen uns mit in ferne Welten und laden zum Träumen ein. Sie gehören zu unserer Kindheit und bleiben oft ein Leben lang in Erinnerung. Aber seit wann gibt es Bücher für Kinder und wie sahen diese in früheren Zeiten aus? Wir nehmen euch mit auf eine Zeitreise zu den Büchern eurer Ururgroßeltern.
Aktion: Die Geschichte und Entwicklung der Kinderbücher wird anhand verschiedener Buchbeispiele erläutert. Anschließend werden verschiedene Erlebnisbücher vorgestellt, aus denen teilweise vorgelesen wird. Altersabhängig bieten wir die Möglichkeit, mit einfachen Bindetechniken eigene kleine Bücher herzustellen. Kinder im Vorschulalter können ihren Namen mit Stempeln und farbenfrohen Stempelkissen zusammenstellen.
Alter: ab Vorschule
Lehrplanbezug: Deutsch
Information und Voranmeldung:
Telefon: +49 341 2271-324
Information Deutsches Buch- und Schriftmuseum
- Tontafel - Schriftrolle - Kodex: Wie alt sind unsere Bücher?
- Kinderbücher im Wandel der Zeiten
- Papierfalttechniken
- Strichmännchen und Daumenkino: eine ernsthafte Anleitung für ein witziges Thema
- Kinderleichtes aus Papier: Papier- und Pappmaché
- Die Kunst des schönen Schreibens
- Vom Papyrus zum Papier
- Naturdruck
- Buntpapiere selbst gemacht
- Von Blättern zu Büchern: Buchbinden Schritt für Schritt
- 24 Punkte und Striche: Die chinesische Schrift schreiben
- Schwarz auf Weiß: der Buchdruck
- Das Buch der Bücher: Die Bibel
- Das mittelalterliche Buch
- Buchstadt Leipzig
- Siebdruck
- Kleine Geschichte der Schreibschrift
- Typografie: ABC der Schrift
- Wie kommt das Bild ins Buch?
- Familiensonntag
- Do it yourself
- Kreativwerkstatt
- Ferienprogramm
- Museumskoffer
- Willkommen! Museum zum Mitmachen
- Kreativangebote 60 Plus
- Führungen für Kinder
Letzte Änderung: 4.1.2018