ODE - Opportunities for Data Exchange
Ziel
Die Erzeugung und Aufbereitung von Forschungsdaten ist aufwändig und teuer. Dauerhafter Zugang zu solchen Daten - qualitätsgeprüft und in interoperablen Formaten - erlaubt anderen Forschern die Nachnutzung vorhandener Ergebnisse.
Das Projekt ODE untersuchte Verfahren, um Daten zu teilen, nachzunutzen, zu archivieren und zu zitieren. Es wurden Entscheidungsträger und Förderorganisationen auf nationaler und europäischer Ebene konsultiert, im Aufbau begriffene Forschungsdaten-Infrastrukturen untersucht und Forscher, die Daten produzieren, befragt.
Das Projekt ODE sollte der Europäischen Kommission, den Projektpartnern sowie allen Interessierten ein besseres Verständnis vermitteln hinsichtlich
- Möglichkeiten und Chancen von Datenaustausch und -archivierung
- offenen Handlungsfeldern in der Wissenschaft in Bezug auf Zugang zu und Nachnutzung von Daten
- notwendigen Anpassungen nationaler Regeln und Strategien zum Umgang mit wissenschaftlichen Daten, die in öffentlich geförderten Projekten erzeugt werden.
Ergebnisse
Im Projekt wurden unter anderem folgende Berichte publiziert und auf Konferenzen verbreitet:
- Die Broschüre
"Ten Tales of Drivers & Barriers in Data Sharing" beschreibt zehn Blickwinkel von Personen aus Wissenschaft, Infrastruktur und Forschungsförderung auf den Austausch von Forschungsdaten.
- Der Report
"Integration of Data and Publications" widmet sich dem Feld der Wissenschaftskommunikation und zeigt anhand aktuellerer Entwicklungen, wie z.B. Bibliotheken und Verlage mit Forschungsdaten umgehen und deren Zugänglichkeit fördern.
- Der
Abschlussbericht trägt alle im Projekt gewonnen Erkenntnisse zu Treibern und Barrieren (“drivers and barriers”), Möglichkeiten und Chancen beim Austausch von Forschungsdaten sowie Empfehlungen für die fünf wichtigen Stakeholdergruppen zusammen (Forscher/Forschungseinrichtungen, Forschungsförderer/Geldgeber, Bibliotheken, Verlage, Datenzentren).
Projektpartner
European Organization for Nuclear Research (CERN) - Projektkoordination
- Deutsche Nationalbibliothek
Projektträger
Europäische Kommission, Siebtes Europäisches Forschungsrahmenprogramm
Projektdauer
1. November 2010 - 30. November 2012
Projekthomepage
http://www.alliancepermanentaccess.org/index.php/current-projects/ode
Letzte Änderung: 08.02.2013