Verteilte Digitale Rechtsquellen
Ziel
Zur verbesserten Erschließung historischer Rechtsquellen wurden im Rahmen des Förderprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) "Elektronische Publikationen im Literatur- und Informationsangebot wissenschaftlicher Bibliotheken" urheberfreie Gesetzesveröffentlichungen der Jahre 1945 - 1949 von der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt am Main und der Bayerischen Staatsbibliothek München
(BSB) digitalisiert. Der Schwerpunkt des kooperativen Projektes lag auf der Entwicklung von Verfahren, um modellhaft an einem überschaubaren Datenbestand einen integrierten, einheitlichen Zugriff auf verteilte digitale Sammlungen zu ermöglichen.
Projektträger
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Projektdauer
1997 - 1999
Zugriff
Letzte Änderung: 21.11.2011