Navigation und Service

11. September 2025

Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. Die Ausstellungen können Sie zu den regulären Öffnungszeiten besuchen.

Praktika und Bundesfreiwilligendienst bei der DNB

Pflichtpraktikum und Referendariatsstation

Sie studieren und möchten in einem Pflichtpraktikum oder einer bibliothekarischen Referendariatsstation Erfahrungen in einer wissenschaftlichen Bibliothek sammeln? Hier erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten.

Wir bieten ausschließlich Pflichtpraktika und Referendariatsstationen an. Schulpraktika, freiwillige Praktika und Praktikumsplätze für Informationspraktika können wir leider nicht ermöglichen.

Pflichtpraktika für Studierende im Bachelor oder Master

Wir bieten Praktikumsplätze für

  • bibliotheks- und informationswissenschaftliche Studiengänge auf Bachelor- und Masterniveau
  • Bibliotheksinformatik, Informatik, Digital Humanities, Kulturwissenschaften, Museologie und Provenienzforschung (nur am Standort Leipzig)

Plätze für Studierende anderer Fachrichtungen können wir nur in begrenzter Anzahl anbieten.

Referendariatsstationen für Referendar*innen anderer Bibliotheken

Sie möchten im Rahmen Ihres Bibliotheksreferendariats ein Praktikum an einer anderen Bibliothek machen? Bei einer Referendariatsstation an der Deutschen Nationalbibliothek lernen Sie Deutschlands größte Archivbibliothek kennen.

Auszubildende zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

Sie machen die Ausbildung als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste und suchen ein Pflichtpraktikum an einer anderen Bibliothek?

Ihr Weg zu uns – Bewerbungsunterlagen und Fristen

Alle Bewerbungsunterlagen müssen spätestens drei Monate und frühestens neun Monate vor dem gewünschten Termin per E-Mail bei uns eintreffen.

Vollständige Unterlagen enthalten:

  • Anschreiben mit Angaben zu
    • genauer Bezeichnung des Studiengangs / des Ausbildungsberufs
    • genauer Bezeichnung des Praktikums (z. B. durch Link zur aktuellen Studien-Praktikumsordnung der Hochschule)
    • gewünschter Zeitraum (Beginn / Ende und Dauer)
    • Interessensschwerpunkte des Praktikums
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Immatrikulationsbescheinigung bei Studierenden / Nachweis des Ausbildungs- oder Beschäftigungsverhältnisses bei Praktika im Rahmen von Ausbildungsverhältnissen oder Referendariaten
  • Pflichtpraktikumsbescheinigung (nachgewiesen durch z. B. Praktikumsordnung, Studienhandbuch, Bescheinigung des Prüfungsamtes etc.)

Kontakt

Leipzig

Johanna Laurenzen

ausbildung-leipzig@dnb.de

Tel. +49 341 2271-237

Frankfurt am Main

Frank Brinkmann

ausbildung-frankfurt@dnb.de

Tel. +49 69 1525-1120

Rechtsreferendariat

Am Standort Frankfurt am Main bieten wir Praktikumsplätze für die Ausbildung von Rechtsreferendar*innen an:

  • in der Verwaltung
  • Wahlstation, Bereich Staat und Verwaltung

Kontakt

Justiziariat
justiziariat@dnb.de
Tel. +49 69 1525-2003


Für die Praktikumsplätze und die Ausbildung von Rechtsreferendar*innen gibt es keine festen Bewerbungsfristen. Bitte informieren Sie sich vor einer Bewerbung – bei Praxissemestern sechs Monate vor Start – ob wir im gewünschten Zeitraum Praktikumsplätze anbieten.

Bitte bewerben Sie sich vorzugsweise per E-Mail mit Lebenslauf, Kopie der letzten Zeugnisse sowie Praktikumsnachweisen unter Angabe Ihrer Interessenschwerpunkte.


Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
zentralverwaltung@dnb.de

Bundesfreiwilligendienst Kultur

Wer die Zeit bis zum Studienbeginn sinnvoll nutzen möchte, aber noch nicht genau weiß, in welche Richtung es beruflich gehen soll, ist beim Bundesfreiwilligendienst Kultur genau richtig.

Die Deutsche Nationalbibliothek bietet viele Möglichkeiten, die Arbeit im Kulturbereich genauer kennenzulernen.

Wer diese Chance nutzen will, bewirbt sich bitte bei den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung. Der Einsatz beginnt jeweils am 1. September und endet am 31. August des Folgejahres.

Kontakt

Fachliche Fragen zum Bundesfreiwilligendienst Kultur und zur Bewerbung beantwortet die Zentralstelle des Bundesfreiwilligendienstes Kultur:
bewerbung@freiwilligendienste-kultur-bildung.de

Sina Wieland, Bundesfreiwilligenjahr

„Was nach außen hin „nur“ eine Bibliothek mit Museum ist, verbirgt so viel unterschiedliche Arbeitsbereiche im Innern. Diesen Umfang hätte ich mir anfangs nicht vorstellen können. Mein freiwilliges Jahr hier macht genau das möglich – einen Blick hinter die Kulissen und die Chance selbst ein kleiner Teil davon zu sein. […] Neben dem Kontakt zu den Besucher*innen mag ich es aber auch, meine Aufgaben im Büro zu erledigen. Dazu gehören zum Beispiel das Fotografieren von bestimmten Objekten oder organisatorische Aufgaben am PC. Und zwischendurch sind die Wege durchs Haus für Materialbeschaffungen, Plakatabholungen oder ähnliches eine schöne Abwechslung.“

Zum Blogbeitrag

Roberta Keding, Bundesfreiwilligenjahr

Eine Mitarbeiterin in einem grau gepolstertem Kugelsessel Foto: Roberta Keding

„Ich wollte wissen, wie es ist, in einer Kulturinstitution zu arbeiten, in der wirklich viel los ist. In der aber auch ganz viele unterschiedliche Personen aufeinandertreffen und es einen Haufen unterschiedlicher Themenfelder gibt. […] Ich bin mir noch nicht sicher, was ich nach diesem Jahr machen möchte. Deswegen ist es gerade toll, einen Einblick in ganz viele verschiedene Bereiche zu bekommen. Mit Katalogisierung, Ausstellungsvorbereitung, mit Öffentlichkeitsarbeit und Museumspädagogik hatte ich jetzt schon zu tun. Von total kreativen Bastelarbeiten bis hin zu riesigen Excel-Tabellen mit komplizierten Zahlenfolgen. Ich glaube, das gibt es nur ganz selten.“

Zum Blogbeitrag

Letzte Änderung: 08.08.2025

nach oben