Navigation und Service

11. September 2025

Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. Die Ausstellungen können Sie zu den regulären Öffnungszeiten besuchen.

Deutsche Nationalbibliothek

Außenaufnahme der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig; im Fassadenwechsel verbindet sich der vierte Erweiterungsbau mit dem historischen Bibliotheksgebäude am Deutschen Platz

Standorte

Leipzig

geöffnet

9–22 Uhr

Weitere Infos

Frankfurt am Main

geöffnet

9–22 Uhr

Weitere Infos

11. September 2025

Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. Die Ausstellungen können Sie zu den regulären Öffnungszeiten besuchen.

DNB AKTUELL

Neue Stellenangebote

veröffentlicht am 05.08.2025

Eine Mitarbeiterin sitzt an ihrem Schreibtisch vor einem Notebook. Links daneben ein zerlegter PC. Foto: Markus Feger

Spannende Projekte und viel Freiraum, um Neues mitzuentwickeln. Unterstützen Sie uns als:

- Softwareentwickler (m/w/d)

Die GND-Dokumentation ist online!

veröffentlicht am 02.09.2025

Screenshot von der Website der GND-Dokumentation

Zum ersten September 2025 wurde die GND-Dokumentation auf der STA-Dokumentationsplattform veröffentlicht. Ab sofort stehen jetzt verschiedene Einstiegspunkte und Inhalte für die Arbeit mit Normdaten zur Verfügung.
Die Plattform ist frei zugänglich und möchte einen nutzerfreundlichen Zugriff bieten.

Die DNB auf dem Germanistentag

veröffentlicht am 01.09.2025

Logo 28. Deutscher Germanistentag 2025

Die Deutsche Nationalbibliothek beteiligt sich in diesem Jahr erstmals mit einem Informationstisch an dem 28. Deutscher Germanistentag 2025, der vom 14. bis 17. September 2025 an der Technischen Universität Braunschweig stattfindet. Während der Tagung sind wir im Rahmen der Verlagsausstellung in der Sporthalle am TU Nordcampus und informieren Sie über die Arbeit mit unseren Daten und frei verfügbaren digitalen Objekten, unsere Angebote für Forschungsprojekte im Bereich der Digital Humanities und weitere Kooperationsmöglichkeiten – kommen Sie vorbei!

KI-Compliance in der Deutschen Nationalbibliothek

veröffentlicht am 07.08.2025

Grafische Darstellung einer Person vor einer Bücherwand, die einer KI-generierten menschlichen Figur die Hand schüttelt. Bild: KI-generiert mit ChatGPT/GPT-4

Mit der KI-Policy für den dienstlichen Einsatz generativer KI-Anwendungen setzt die DNB verlässliche Rahmenbedingungen, um KI verantwortungsbewusst, rechtssicher und nachhaltig in ihre vielfältigen Tätigkeiten zur Wahrnehmung ihres gesetzlichen Auftrags zu integrieren.

Deutsche Nationalbibliothek veröffentlicht Code of Conduct

veröffentlicht am 30.07.2025

Das Symbol eines Handschlags zeigt zwei Hände, die sich fest greifen. Bild: Pixel Perfect, Smashicons

Unter dem Titel „Gemeinsame Werte für unser tägliches Handeln und Planen“ hat sich die Deutsche Nationalbibliothek einen umfassenden Verhaltenskodex (Code of Conduct) gegeben. Der Code of Conduct basiert auf ihrem Selbstverständnis und dem Wertekanon, die im Strategischen Kompass 2035 niedergelegt sind. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind im Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG), im Dienst- und Arbeitsrecht, im Haushaltsrecht oder in der Geschäftsordnung und hausinternen Regelungen festgelegt.

Was eine Gesellschaft zusammenhält

veröffentlicht am 23.07.2025

Logos von ARD, ZDF, Deutschlandradio und DNB, auf einer Fläche mit mehrfarbigen Punkten

Das Thema „gesellschaftlicher Zusammenhalt“ ist hochaktuell: Knapp 80 Prozent der Menschen in Deutschland haben Sorge, dass er zunehmend schwindet. Was eine Gesellschaft zusammenhält und was öffentlich-rechtliche Medien dazu beitragen, belegt jetzt eine Studie von ZDF, ARD und Deutschlandradio. Sie wird am 17. September in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main vorgestellt.

Führung durch die Deutsche Nationalbibliothek – das Gedächtnis der Nation! Führung

Ort: Frankfurt am Main

DNBLab - Einführung für Einsteiger*innen Schulung

Ort: Virtuell

„Zwischen Zeilen und Zeiten“. Kuratorenführung durch die Ausstellung Führung

Ort: Leipzig

nach oben