Navigation und Service

Leipzig: Montag 12.05.2025

Der Museumslesesaal in Leipzig öffnet am Montag, 12.05.2025 wegen Wartungsarbeiten erst um 16 Uhr.

Leipzig: Donnerstag 15.05.2025

Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig öffnet am Donnerstag, 15.05.2025 wegen Wartungsarbeiten erst um 16 Uhr.
Der Museumslesesaal und die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind geöffnet.

Geschäftsmodell Disco

Veranstaltung

Eine bunte Vielfalt ganz unterschiedlicher Tonträger Foto: kunstmann

Beginn 29.11.2023, 19:00 Uhr

Ende 29.11.2023, 19:30 Uhr

Wo Virtuell

Diskotheken sind Begegnungsstätten unterschiedlicher Menschen, und sie sind Orte der Musik, des Tanzes und der Mode. Vor allem aber sind Diskotheken – in den allermeisten Fällen – privatwirtschaftlich geführte Unternehmen, die Umsätze und Gewinne für ihre Betreiber*innen generieren.
Der Betrieb einer Diskothek ist ein Geschäftsmodell, das sich im Laufe der Zeit immer wieder an veränderte Rahmenbedingungen und ein sich wandelndes Freizeitverhalten der unterschiedlichen Zielgruppen angepasst hat. Diskotheken sind privatwirtschaftliche Unternehmen, die stets auf ein Eintritt zahlendes und die gastronomischen Angebote konsumierendes Publikum angewiesen sind, um wirtschaftlich dauerhaft bestehen zu können.

Welche Arten von Diskotheken gibt es? Wie hat sich das Geschäftsmodell gewandelt und welche Protagonist*innen des Diskothekengewerbes sind herausragend gewesen? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Vortrag. Professor Martin Lücke (Hochschule Macromedia, Berlin) geleitet uns sicher über die Tanzfläche.


Referent Martin Lücke schaut lächelnd in die Kamera. Foto: Causalux

„Eine Lepra-Kolonie der Überpriviligierten“
(Der Spiegel, 29.4.1979, anlässlich der Eröffnung des Nachtclubs „Chez Regine“ in Düsseldorf)

Alle Termine der Veranstaltungsreihe

Information und Kontakt

Anmeldung und Teilnahme: virtuell über GoTo

Kosten: Eintritt frei

Dauer: Vortrag, ca. 30 Minuten

Kontakt: r.langer@dnb.de

Letzte Änderung: 19.06.2023

nach oben