Navigation und Service

Buchpräsentation: Spector Books und Akademie der Stiftung Bauhaus Dessau

Veranstaltung

Aufgeschlagenes Buch, rechts der Titel, links Fotografie eines Mannes, der neben einem Rollstuhl kniet Foto: Spector Books

Beginn 30.11.2023, 18:00 Uhr

Ende 30.11.2023, 19:00 Uhr

Wo Leipzig

Im Rahmen der Ausstellung „Spector Books: Handapparat. Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig 2023“ präsentieren die Stiftung Bauhaus Dessau und das Verlagsteam von Spector Books neue Bücher.

Programm:

18 Uhr
Hello: Was ist die Akademie am Bauhaus Dessau?
Interview Anne König mit Regina Bittner (Bauhaus Dessau)

18:15 Uhr
Books, Books, Books
Vorstellung der Lab-Taschenbuchreihe und der neuen Journale (Regina Bittner und Anne König)

18:30 - 19:00 Uhr, jeweils ca. 10 Minuten:

  • Bauhaus Digital
  • Vorstellung des Digitalen Atlas: Katja Klaus (Bauhaus Dessau) und Philipp Sack (Bauhaus Dessau)
  • Zur Gestaltung: Isabel Seiffert (Offshore Büro)
  • Zum E-Journal 1-3: Catherine Nichols (Kuratorin und Co-Herausgeberin Journal 2), Philipp Sack und Katja Klaus

Information und Kontakt

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Veranstaltungsort: Museumsfoyer, Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig

Kosten: Eintritt frei

Dauer: 1 Stunde

Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.

Garderobeninfo: Zum Einschließen von Taschen und Rucksäcken in die Schließfächer benötigen Sie Ein- oder Zwei-Euro-Münzen.

Barrierefreiheit: Die Räumlichkeiten, in denen die Veranstaltung stattfindet, sind barrierefrei zugänglich.

Kontakt: dbsm-info@dnb.de
Tel. +49 341 / 2271-324

Adresse und Anfahrt

Deutsche Nationalbibliothek
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig

Anfahrtsbeschreibung

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

1 / Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dem Zug

Vom Hauptbahnhof mit den S-Bahnen S1 Richtung Riesa, S2 Richtung Markkleeberg-Gaschwitz, S3 Richtung Stötteritz oder S5/S5X Richtung Zwickau. Fahrzeit etwa 7 Minuten bis zur Haltestelle „Leipzig MDR“ . Ausgang Semmelweisstraße, dann rechts 800 m bis zur Kreuzung Straße des 18. Oktober.

Oder vom Hauptbahnhof (Vorplatz) mit der Straßenbahnlinie 16, Gleis 2, Richtung Lößnig bis zur Haltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“. Fahrzeit etwa 11 Minuten.

Mit dem Flugzeug

Vom Flughafen Leipzig/Halle mit der S-Bahn S5/S5X Richtung Zwickau. Fahrtzeit etwa 30 Minuten bis zur Haltestelle „Leipzig MDR“. Ausgang Semmelweisstraße, dann rechts 400 m bis zur Kreuzung Straße des 18. Oktober.

2 / Mit dem Fahrrad

In Leipzig ist die Deutsche Nationalbibliothek sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Sowohl über die Straße des 18. Oktobers, über die Semmelweißstraße, als auch über die Philipp-Rosenthal-Straße ist die DNB über Fahrradwege zu erreichen. Vor dem Haupteingang der DNB verläuft eine Fahrradstraße. Entlang dieser und am Haupteingang des Deutschen Buch- und Schriftmuseums stehen zahlreiche Abstellmöglichkeiten zur Verfügung. Die Fahrradständer vor dem Museum sind überdacht.

Zusätzlich zur Fahrradstraße erreichen Sie die Abstellmöglichkeiten über einen Durchgang von der Kreuzung Semmelweißstraße/Philipp-Rosenthal-Straße aus über den Turmhof der DNB.

3 / Mit dem Pkw

Von Norden kommend

A9 bis Schkeuditzer Kreuz, dort auf die A14 Richtung Dresden bis Ausfahrt Leipzig-Mitte; weiter auf der B2 Richtung Leipzig-Mitte bis zur Kreuzung Prager Straße/Semmelweisstrasse (Ausschilderung Deutsche Nationalbibliothek).

Aus Süden und Osten kommend

A9 beziehungsweise A14, wechseln auf die A38 bis Ausfahrt Leipzig-Süd; weiter auf der B2 bis zur Ausfahrt Südvorstadt; rechts auf die Kurt-Eisner-Straße bis zur Deutschen Nationalbibliothek.

4 / Barrierefreiheit

Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig verfügt über Behindertenparkplätze direkt vor dem Gebäude. Der Eingang für behinderte Benutzerinnen und Benutzer ist ausgewiesen. Die Lesesäle sowie die Cafeteria können über Aufzüge erreicht werden.

Letzte Änderung: 23.11.2023

nach oben