8. Workshop Computerunterstützte Inhaltserschließung 2024
Fachveranstaltung
Foto: DNB, Stephan Jockel
Beginn 13.11.2024, 14:00 Uhr
Ende 14.11.2024, 12:30 Uhr
Wo Virtuell
Durch den Einsatz neuer Techniken der Künstlichen Intelligenz (KI) eröffnen sich weitere Möglichkeiten für die Auffindbarkeit relevanter Inhalte.
Der achte Workshop beschäftigt sich mit der Frage, wie diese Techniken sinnvoll für die Inhaltserschließung eingesetzt werden können. Wie können noch mehr Medienwerke mit Metadaten versorgt und das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine effizienter gestaltet werden? Wie gelingt es, dauerhaft qualitätsvolle inhaltserschließende Metadaten zu generieren, die durch intelligente Retrievalsteuerung die Wissenschaft in ihrer Literatursuche unterstützen und darüber hinaus Möglichkeiten eröffnen, präzise Forschungskorpora für Wissenschaftler*innen bereitzustellen?
Dabei stehen weiterhin der Einsatz von hochwertigen Normdaten, Schlagwörtern der Gemeinsamen Normdatei (GND), Klassifikationen wie die Basisklassifikation (BK), Dewey Dezimalklassifikation (DDC) und die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) und deren Vektorisierung sowie die Vernetzung im Fokus. Tools wie der DA-3, der GND-Explorer, Coli-ana etc. spielen bereits eine große Rolle bei der Nutzung maschineller Ergebnisse und unterstützen die intellektuelle Expertise. Beim anschließenden DA-3 Anwendertreffen haben Sie die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und neue Ideen auszutauschen.
Der Workshop wird organisiert von der Deutschen Nationalbibliothek, dem Österreichischen Bibliotheksverbund, der Eurospider Information Technology AG, der Universitätsbibliothek Stuttgart und der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit dem Bibliotheksservicezentrum Baden-Württemberg.
Aus Datenschutzgründen zeichnen wir die Veranstaltung nicht auf. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich dazu, auch selbst keine Bild- oder Tonaufnahmen zu erstellen.
Das Programm zum Workshop finden Sie in unserem Wiki.
Informationen und Kontakt
Veranstaltungsort: virtuell
Kosten: Eintritt frei.
Dauer: 13.11.2024 von 14:00 bis 17:00 Uhr, 14.11.2024 von 09:00 bis 12:30 Uhr
Anmeldung: Anmeldung über Pretix. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Kontakt: da3@dnb.de
Letzte Änderung:
22.10.2024