Tag des Vergessens – und der Erinnerung
Veranstaltung
DNB, Christine Hartmann
Beginn 08.11.2025, 10:00 Uhr
Ende 08.11.2025, 15:00 Uhr
Wo Leipzig
Erinnern und Vergessen sind zwei Seiten derselben Frage: Was wollen wir bewahren – und was lassen wir hinter uns?
Am 8. November 2025 präsentiert das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in Kooperation mit dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig seine neue Ausstellung „Forget it?! Zukünfte und Geschichte der Wissensspeicherung“. Zu diesem Anlass findet, in Zusammenarbeit mit dem Wissensspuren e.V., ein Mini-Wissensfestival mit Leipziger Wissenschaftsinstitutionen statt. Vielfältige und interaktive Angebote stellen sich den Fragen: Was soll bewahrt werden? Wie wollen wir erinnern? Was müssen wir loslassen, damit Neues entstehen kann?
Es geht um persönliche Spuren und kollektive Geschichten, um das Gewicht der Vergangenheit und die Leichtigkeit des Vergessens. Der Tag lädt ein zum Innehalten, zum Erzählen und zum Fragen, was bleibt, was wir erinnern müssen – und was wir vergessen dürfen.
Das Programm finden Sie hier: leipziger-wissensspuren.de/de/events/2025-11-08_vergessen/
Lernen Sie bei einer Führung unser Haus kennen!
Information und Kontakt
Veranstaltungsort: Deutsches Buch- und Schriftmuseum
der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig
Kosten: Eintritt frei
Dauer: 5 Stunden
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Garderobeninfo: Zum Einschließen von Taschen und Rucksäcken in die Schließfächer benötigen Sie Ein- oder Zwei-Euro-Münzen.
Barrierefreiheit: Die Räumlichkeiten, in denen die Veranstaltung stattfindet, sind rollstuhlgerecht zugänglich.
Kontakt: dbsm-info@dnb.de
Adresse und Anfahrt
Deutsche Nationalbibliothek
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig
Anfahrtsbeschreibung
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
1 / Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit dem Zug
Vom Hauptbahnhof eine der S-Bahnen Richtung Süden nehmen: S1 oder S2 Richtung Stötteritz, S3 Richtung Wurzen/Oschatz, S 4 Richtung Markkleeberg-Gaschwitz, S5/S5X Richtung Zwickau oder S6 Richtung Geithain. An der Station „Leipzig MDR“ aussteigen (Fahrzeit etwa 7 Minuten). Den Ausgang „Semmelweisstraße“ nehmen, dann rechts ca. 800 m bis zur Kreuzung „Straße des 18. Oktober“.
Oder vom Hauptbahnhof (Vorplatz) mit der Straßenbahnlinie 16, Gleis 2, Richtung Lößnig bis zur Haltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“. Fahrzeit etwa 11 Minuten.
Mit dem Flugzeug
Vom Flughafen Leipzig/Halle mit der S-Bahn S5/S5X Richtung Zwickau. Fahrtzeit etwa 30 Minuten bis zur Haltestelle „Leipzig MDR“. Ausgang Semmelweisstraße, dann rechts ca. 800 m bis zur Kreuzung „Straße des 18. Oktober“.
2 / Mit dem Fahrrad
In Leipzig ist die Deutsche Nationalbibliothek sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Sowohl über die Straße des 18. Oktobers, über die Semmelweißstraße, als auch über die Philipp-Rosenthal-Straße ist die DNB über Fahrradwege zu erreichen. Vor dem Haupteingang der DNB verläuft eine Fahrradstraße. Entlang dieser und am Haupteingang des Deutschen Buch- und Schriftmuseums stehen zahlreiche Abstellmöglichkeiten zur Verfügung. Die Fahrradständer vor dem Museum sind überdacht.
Zusätzlich zur Fahrradstraße erreichen Sie die Abstellmöglichkeiten über einen Durchgang von der Kreuzung Semmelweißstraße/Philipp-Rosenthal-Straße aus über den Turmhof der DNB.
3 / Mit dem Pkw
Von Norden kommend
A9 bis Schkeuditzer Kreuz, dort auf die A14 Richtung Dresden bis Ausfahrt Leipzig-Mitte; weiter auf der B2 Richtung Leipzig-Mitte bis zur Kreuzung Prager Straße/Semmelweisstrasse (Ausschilderung Deutsche Nationalbibliothek).
Aus Süden und Osten kommend
A9 beziehungsweise A14, wechseln auf die A38 bis Ausfahrt Leipzig-Süd; weiter auf der B2 bis zur Ausfahrt Südvorstadt; rechts auf die Kurt-Eisner-Straße bis zur Deutschen Nationalbibliothek.
4 / Barrierefreiheit
Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig verfügt über Behindertenparkplätze direkt vor dem Gebäude. Der Eingang für behinderte Benutzerinnen und Benutzer ist ausgewiesen. Die Lesesäle sowie die Cafeteria können über Aufzüge erreicht werden.
Letzte Änderung:
14.10.2025