Navigation und Service

Leipzig: 30.10.bis 03.11.2025

Leipzig, 30.10.2025 bis 03.11.2025:Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen.

Leipzig: Samstag 8. November 2025

Am Samstag, dem 8. November ist der Museumslesesaal in Leipzig geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Verbrannte Orte │ Verbannte Worte (Römerberg)

Die Ausstellung "Verbrannte Orte - Verbannte Worte" auf dem Frankfurter Römerberg; im Hintergrund dessen historischen Bürgerhäuser. Foto: DNB/Marc Wurich

Eine Ausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 und Verbrannte Orte e.V.
10. bis 22. Oktober, Römerberg, Frankfurt am Main

Meinungsfreiheit ist eines der höchsten Güter liberaler Gesellschaften – autoritäre Systeme fürchten sie. Vor 90 Jahren verbrannten die Nationalsozialisten an vielen Orten in Deutschland Bücher und hofften damit Meinungen, Weltanschauungen, aus ihrer Sicht missliebige Autor*innen zum Verstummen zu bringen. Auch heute ist Meinungsfreiheit keine Selbstverständlichkeit. An vielen Orten der Welt werden Menschen an der freien Meinungsäußerung gehindert, eingesperrt und vertrieben, ihre Bücher zensiert und verboten. Damals wie heute treibt die Unterdrückung viele Betroffene ins Exil.

Die Ausstellung

Die Ausstellung „Verbrannte Orte │ Verbannte Worte“ gedenkt zum einen der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen von 1933, zum anderen macht sie auf die gegenwärtige Situation von Autor*innen aufmerksam, die in ihren Heimatländern von Repressionen und Zensur betroffen sind.

Anlässlich der Buchmesse war die Ausstellung vom 10. bis 22. Oktober 2023 auf dem Frankfurter Römerberg zu sehen.

Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit Verbrannte Orte e.V.

Logo Verbrannte Orte

Letzte Änderung: 23.10.2023

nach oben