Navigation und Service

Leipzig: 30.10.bis 03.11.2025

Leipzig, 30.10.2025 bis 03.11.2025:Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen.

Leipzig: 31. Oktober (Reformationstag)

Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist wegen eines Feiertags geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Leipzig: Samstag 8. November 2025

Am Samstag, dem 8. November ist der Museumslesesaal in Leipzig geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Digitale Angebote „Frag nach – online!“

Kurt S. Maier sitzz in einem Sessel. Das Bild ist in Blau eingefärbt und ein Smartphone mit Bild. Foto: Josphine Kreutzer

Holen Sie die digitalen interaktiven Interviews der Holocaust-Überlebenden Kurt S. Maier und Inge Auerbacher in den eigenen Klassenraum. Probieren Sie gemeinsam mit Ihren Schüler*innen aus, wie es ist, einen Zeitzeugen und eine Zeitzeugin ganz persönlich digital zu interviewen.

Begleitende Materialien bieten Hinweise und Anregungen für Aktivitäten und Lerneinheiten rund um die digitalen interaktiven Interviews. Dazu gehören u.a. Lesehefte zum lebens- und zeitgeschichtlichen Kontext von Kurt S. Maier und Inge Auerbacher und eine umfangreiche Handreichung, die Module zur Beschäftigung mit den interaktiven Interviews vorstellt. Darunter sind auch zwei Module, die von Schüler*innen selbst entwickelt wurden und Ideen für kreative, mediale und spielende Auseinandersetzungen mit den interaktiven Interviews liefern.

Ergänzt wird das Angebot durch animierte Graphic Novels, ein Erklärvideo zur Funktionsweise der Interviews sowie eine virtuelle Ausstellung.

Information und Kontakt

Zielgruppe: Schüler*innen ab Jahrgangsstufe 9

Preis: kostenfrei

Technische Voraussetzungen:

Internetzugang (idealerweise LAN- Anschluss mit Bandbreite 300–500 Mbit)

Projektionsfläche (z.B. großer Monitor, Beamer und Leinwand, Whiteboard)

Für den Zugang zu den Online-Interviews ist eine Registrierung per E-Mail nötig.

Zu den Online-Interviews       Materialien

Letzte Änderung: 30.06.2025

nach oben