Überblicksrundgang „Exil. Erfahrung und Zeugnis“
Foto: Zepiur Azizkhani
Was bedeutet es, alles hinter sich zu lassen? In ein fremdes Land zu fliehen? Und was bleibt, wenn das Exil endet – oder nie endet?
Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch unsere Dauerausstellung „Exil. Erfahrung und Zeugnis“ und gewinnen Sie einen Überblick über die ausgestellten Objekte und deren Geschichten – persönlich, bewegend und hochaktuell.
Die Ausstellung zeigt fast ausschließlich Originale aus dem Exilarchiv: Mehr als 200 einzigartige Dokumente aus Nachlässen und über 300 zeitgenössische Publikationen eröffnen einen facettenreichen Blick auf das Thema Exil. Sie erzählen von Ausgrenzung, Verfolgung und Verlust, aber auch von Aufbruch, Neuanfang und Zugewinn.
Lernen Sie die Erfahrungen des Exils aus der Perspektive derer kennen, die sie erlebt haben – und erfahren Sie, was sie uns bis heute über Flucht, Fremdsein und Zugehörigkeit lehren.
Information und Kontakt
Gruppengröße: max. 20 Personen (Für Schulklassen kann die Gruppengröße nach Rücksprache erhöht werden.)
Dauer: 60 Minuten
Zielgruppe: für alle offen
Preis: kostenfrei
Hinweis: Diesen Rundgang bieten wir auch für Blinde und Sehbehinderte an.
Letzte Änderung:
25.06.2025