Workshop „Menschen auf der Flucht. Eine Spurensuche“
Foto: Josephine Kreutzer
Die Schüler*innen begeben sich in der Ausstellung „Exil. Erfahrung und Zeugnis“ auf die Spuren von Menschen, die während der NS-Zeit Verfolgung, Flucht und Exil erleben mussten. In kleinen Teams beschäftigen sie sich anhand authentischer Quellen und Objekte mit deren Biografien und erarbeiten eine Kurzpräsentation. Sie vertiefen ihr Wissen zur NS-Geschichte und setzen sich mit Maßnahmen antisemitischer und politischer Verfolgung und den daraus resultierenden Fluchtbewegungen auseinander. Auch Aspekte des Lebens im Exil bzw. der Emigration und Fragen zu Neuanfang und Rückkehr werden dabei thematisiert. Konkrete lebensgeschichtliche Ereignisse werden dabei in den zeithistorischen Kontext eingeordnet.
Im Plenum werden die Ergebnisse gemeinsam gesichert und es werden gegenwärtige Bezüge hergestellt.
Information und Kontakt
Gruppengröße: max. 25 Personen (die Gruppengröße kann nach Rücksprache erhöht werden.)
Dauer: 240 Minuten
Zielgruppe: Schüler*innen der Sekundarstufe II ab Q2
Preis: kostenfrei
Letzte Änderung:
30.06.2025