Collaboration to Clarify the Costs of Curation (4C)
Projektbeschreibung
Ziel des 4C-Projekts war es, relevante Projekte und Initiativen auf dem Gebiet „Kosten in der digitalen Langzeitarchivierung“ zu identifizieren, zu bündeln und interessierten Kreisen näherzubringen. Gleichzeitig wurde untersucht, wie vorhandene Werkzeuge zur Kostenberechnung für die Anwender gebrauchstauglicher werden können.
Der Aufbau von Systemen und Infrastrukturen zur digitalen Langzeitarchivierung ist teuer und ihre Unterhaltung kostspielig. Da es noch wenige Erfahrungswerte zu den tatsächlichen Kosten gibt, beginnen viele Institutionen ihre Langzeitarchivierungs-Aktivitäten auf Grundlage grober Aufwandsschätzungen. Um Langzeitarchivierungs-Projekte zuverlässiger planen und durchkalkulieren zu können, sind jedoch verlässliche Kostendaten und -modelle notwendig.
Ergebnisse
- Curation Costs Exchange CCEx – eine Online-Plattform für den (Erfahrungs-)Austausch und Kostenvergleich im Bereich der digitalen Langzeitarchivierung:
http://www.curationexchange.org
- 4C-Roadmap – Ausblick auf Handlungsbedarf und Zuständigkeiten im Bereich Kostenberechnung für digitale Langzeitarchivierung über die nächsten fünf Jahre bis zum Start der Horizon2020 Initiative:
http://4cproject.eu/roadmap
Projekthomepage
Projektrahmen
Trägerschaft
Europäische Kommission, Siebtes Europäisches Forschungsrahmenprogramm
Partner
- Higher Education Funding Council for England (for JISC) – overall project management
- The Royal Library, Denmark
- INESC-ID (Portuguese IT institute)
- Danish National Archives
- German National Library
- University of Glasgow
- University of Essex
- KEEP Solutions
- Digital Preservation Coalition
- Verein zur Förderung der IT-Sicherheit in Österreich
- University of Edinburgh
- Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences (KNAW)
- National Archives of Estonia
Duration
1. Februar 2013 bis 31. Januar 2015
Kontakt
Sabine Schrimpf
s.schrimpf@dnb.de
Kurz-URL:
https://www.dnb.de/erhalten