Alliance for Permanent Access to the Records of Science in Europe Network (APARSEN)
Projektbeschreibung
Seit 2011 widmete sich das auf vier Jahre angelegte APARSEN Projekt (Alliance for Permanent Access to the Records of Science in Europe Network) insbesondere den Herausforderungen der digitalen Langzeitverfügbarkeit für Kultur und Wissenschaft. Dabei wurde es von der Europäischen Kommission gefördert. Bis Ende 2014 arbeiteten unter dem Dach von APARSEN 30 Institutionen zusammen daran, ihre Forschungsaktivitäten im Bereich der digitalen Langzeitverfügbarkeit zu vernetzen und gemeinsam auf eine neue Stufe zu heben.
Die Forschungslandschaft in der digitalen Langzeitarchivierung ist trotz gegenläufiger Anstrengungen in den vergangenen EU-Forschungsrahmenprogrammen noch immer häufig geprägt von zeitlich beschränkten und regional fragmentierten Projekten. So forschen unzählige Bibliotheken, Archive, Hochschuleinrichtungen in Europa und weltweit parallel an Lösungen zur Erhaltung der Nutzbarkeit der bekannten und zukünftigen Datenformate. Das Ziel von APARSEN war es, zumindest für den europäischen Raum aus der Expertise seiner Mitglieder ein Virtuelles Kompetenzzentrum für die digitale Langzeitarchivierung zu formen, ein sogenanntes „Virtual Centre of Excellence in Digital Preservation“.
Zur Integration ihrer zahlreichen Aktivitäten haben die Partner das Arbeitsprogramm des Projektes in vier Hauptthemenstränge untergliedert:
- Vertrauen („Trust“)
- Nachhaltigkeit („Sustainability“)
- Zugang („Access“)
- Nutzbarkeit („Usability“)
Die Deutsche Nationalbibliothek beteiligte sich unter anderem an folgenden Arbeitspaketen:
- Standards in der Langzeitarchivierung
- Persistente Identifizierung von Online-Ressourcen
- Rechteproblematik bei Archivierungsmaßnahmen
- Zertifizierung vertrauenswürdiger Archive
- Kosten/Nutzen von Archivierungsmaßnahmen
- Geschäftsmodelle für die Langzeitarchivierung
Projekthomepage
http://www.alliancepermanentaccess.org
Projektrahmen
Trägerschaft
Europäische Kommission, Siebtes Europäisches Forschungsrahmenprogramm
Laufzeit
1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2014
Weiterführende Informationen
Alle Projektergebnisse und -berichte können kostenfrei abgerufen werden unter http://www.alliancepermanentaccess.org/index.php/aparsen/aparsen-deliverables.
Kontakt
Sabine Schrimpf
s.schrimpf@dnb.de
Kurz-URL:
https://www.dnb.de/erhalten