Navigation und Service

Langzeitarchivierung digitaler Dokumente in Deutschland

Projektbeschreibung

Ziel des Projektes war die Vorbereitung einer Konzeption zum Thema „Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Dokumente in Deutschland“

  • Initialzündung für die Erstellung eines gesamtdeutschen Konzepts zur Vermeidung von Einzelaktionen und Insellösungen
  • Thematisierung und weitestgehende Diskussion von Grundsatzfragen
  • Abstimmung und Planung koordinierter Aktivitäten in Bezug auf Langzeitarchivierung und -verfügbarkeit digitaler Dokumente in Deutschland zur kooperativen Bewältigung der Aufgaben
  • Einrichtung eines Kommunikationsnetzes unter den Beteiligten

Der Konzeptionsentwurf wurde der Fachöffentlichkeit auf zwei Workshops (29./30. Oktober und 14. November 2002) vorgestellt und diskutiert. Die Workshops sollten nicht in erster Linie der Information dienen, sondern zu ersten Vereinbarungen über die Erstellung eines nationalen Konzeptes zur Langzeitarchivierung und -verfügbarkeit führen. Auf den Workshops wurde eine Abschlusserklärung verabschiedet, die als Grundlage für weitere Aktivitäten und Projekte dient.

Projektrahmen

Trägerschaft

Bundesministerium für Bildung und Forschung, Teilprojekt des Vorhabens „Kompetenznetzwerk Neue Dienste, Standardisierung, Metadaten“

Laufzeit

1. April 2002 bis 30. November 2002

Kontakt

Sabine Schrimpf
s.schrimpf@dnb.de

nach oben