Navigation und Service

Digital Preservation for Libraries (DP4lib)

Projektbeschreibung

Ziel des Projekts Digital Preservation for Libraries (DP4lib) war eine soweit wie möglich nachnutzbare und flexible Infrastruktur für die Langzeitarchivierung. Dabei bauten die Deutsche Nationalbibliothek und die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) gemeinsam mit weiteren Partnern auf den technischen und fachlichen Ergebnissen des Projekts kopal auf. Auf dieser Basis wurden sowohl eine technische Infrastruktur als auch notwendige Service- und Betriebsmodelle zur Etablierung von Langzeitarchivierungs-Dienstleistungen aufgebaut. Darüber hinaus wurde ein Kostenmodell innerhalb dieses Projekts erstellt, mit dem die Kosten der aufgebauten Dienstleistungen berechnet werden konnten.

Ergebnisse

http://dp4lib.langzeitarchivierung.de

Projektrahmen

Trägerschaft

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Partner

  • Deutsche Nationalbibliothek
  • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB)
  • Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
  • Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
  • Verbundzentrale des GBV (VZG)
  • Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
  • Technische Informationsbibliothek Hannover (TIB)
  • Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB)

Laufzeit

Dezember 2009 bis Februar 2012

Kontakt

Sabine Schrimpf
s.schrimpf@dnb.de

nach oben