Keeping Emulation Environments Portable (KEEP)
Projektbeschreibung
Im Projekt KEEP wurde eine Emulationsplattform entwickelt, die eine möglichst genaue Wiedergabe von statischen sowie dynamischen Objekten ermöglichen soll: Text, Ton, Bilder, Multimedia-Dokumente, Webseiten, Datenbanken, Videospiele und anderes. Durch die Entwicklung flexibler Zugriffswerkzeuge und Speicherung einer großen Bandbreite von digitalen Objekten kann die Langzeitverfügbarkeit des kulturellen Erbes gewährleistet werden.
Im Rahmen des Projekts wurde ein Emulation-Framework entwickelt, das verschiedene Emulatoren verwaltet und automatisiert startet. In einer juristischen Studie wurden die Rahmenbedingungen für Emulation in Europa untersucht, unter besonderer Berücksichtigung des Umgangs mit Disk Images und deren Erzeugung für die Langzeitarchivierung. Weitere Forschngsinhalte waren Metadaten für die Langzeitarchivierung und die Entwicklung einer virtuellen Maschine für die Vereinfachung der Portierung von Emulatoren.
Ergebnisse
https://cordis.europa.eu/project/rcn/89496_en.html
Projektrahmen
Trägerschaft
Europäische Kommission, Siebtes Europäisches Forschungsrahmenprogramm
Partner
- Deutsche Nationalbibliothek
- Bibliothèque Nationale de France (BnF)
- Koninklijke Bibliotheek (KB)
- Joguin
- Computerspielemuseum Berlin
- University of Portsmouth (UP)
- Cross Czech
- Tessella
- European Games Developer Federation
Laufzeit
1. Februar 2009 bis 29. Februar 2012
Kontakt
Tobias Steinke
t.steinke@dnb.de
Kurz-URL:
https://www.dnb.de/erhalten