Insight into issues of Permanent Access to the Records of Science in Europe (PARSE.Insight)
Projektbeschreibung
Das EU-Projekt PARSE.Insight untersuchte den aktuellen Stand der Langzeitarchivierung von wissenschaftlichen Primärdaten und Publikationen. Die Projektergebnisse sollten die Entwicklung einer einheitlichen europäischen Strategie und den Aufbau einer gemeinsamen europäischen Infrastruktur zur Sicherung der langfristigen Auffindbarkeit, Verfügbarkeit und Bewahrung von digitalen Forschungsdaten unterstützen. Dazu wurde im Rahmen des Projekts eine Bestandsaufnahme von Langzeitarchivierungs-Maßnahmen im Wissenschaftsbereich durchgeführt und mit dem Bedarf von ausgewählten Forschungsbereichen verglichen. Der Vergleich zeigte die Bereiche auf, in denen verstärkt Unterstützung notwendig ist, um eine vernetzte Infrastruktur für die Langzeitarchivierung digitaler Forschungsdaten und Publikationen aufzubauen.
Ergebnisse
Nach Abschluss des Projekts sind die Ergebnisse und Erfahrungen in das Projekt APARSEN eingeflossen.
Projektrahmen
Trägerschaft
Europäische Kommission, Siebtes Europäisches Forschungsrahmenprogramm
Koordination
Science & Technology Facilities Council (STFC)
Partner
- Science & Technology Facilities Council (STFC)
- Koninklijke Bibliotheek (KB)
- Deutsche Nationalbibliothek
- Max-Planck-Gesellschaft (MPG)
- International Association of Scientific, Technical and Medical Publishers (STM)
- Europäische Weltraumorganisation (ESA)
- FernUniversität in Hagen
- European Organization for Nuclear Research (CERN)
- Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB)
Laufzeit
1. April 2008 bis 30. Juni 2010
Kontakt
Sabine Schrimpf
s.schrimpf@dnb.de
Kurz-URL:
https://www.dnb.de/erhalten