Navigation und Service

Frankfurt am Main: 18. November 2025

Dienstag 18. November 2025: Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 sind von 9 bis 21:30 Uhr geöffnet.

Leipzig: 19. November 2025

Mittwoch, 19. November 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist wegen eines Feiertags geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Über MARC 21

Die MARC-Formate sind Standards für die Repräsentation und den Tausch von Daten in maschinenlesbarer Form. Verantwortlich für die Pflege und Entwicklung von MARC 21 ist das Network Development and MARC Standards Office (NDMSO), das vom MARC Advisory Committee unterstützt wird.

MARC 21 steht auch in einer XML-Struktur zur Verfügung und in zwei erweiterten Formatvarianten im Rahmen der lokalen Anwenderebene.

Im Rahmen der Internationalisierung der deutschen Standards hat der Standardisierungsausschuss 2004 die Anwendung von MARC 21 als einheitliches Austauschformat beschlossen. Mit Beginn des Bibliografiejahrgangs 2009 liefert die Deutsche Nationalbibliothek ihre Metadaten im Format MARC 21 aus. Ansprechpartner für die deutschsprachigen Anwender des Formats ist die Arbeitsstelle für Standardisierung.

Anwendung von MARC 21 in der Deutschen Nationalbibliothek

Übersicht des Export-Release-Zyklus im Rahmen des ILTIS-Change-Managements, Informationen zu den Änderungen, Testdaten.

Eine Übersicht der Bezugswege und der jeweils verfügbaren Exportformate finden Sie hier.

Anwendung von MARC 21 in der Deutschen Nationalbibliothek
ArtGültig ab
02.09.2025
Gültig ab
17.02.2026
Gültig ab
23.06.2026
Gültig ab
25.08.2026
Titeldaten der Deutschen Nationalbibliothek und der ZeitschriftendatenbankFeldbeschreibung Titeldaten
Version 4.3
(Stand: 26. Mai 2025)
Feldbeschreibung Titeldaten
Version 4.4
(Stand: 10. November 2025)
Erscheint am
18.05.2026
Arbeitstabelle Feldbeschreibung Titeldaten im Format MARC 21 (Stand: 26. Mai 2025) 161kB, zip - Datei ist nicht barrierefrei Arbeitstabelle Feldbeschreibung Titeldaten im Format MARC 21 (Stand: 10. November 2025) 163kB, zip - Datei ist nicht barrierefreiErscheint am
18.05.2026
BestandsdatenUnverändert,
Feldbeschreibung Bestandsdaten
Version 1.5
(Stand: 6. März 2023)
Unverändert,
Feldbeschreibung Bestandsdaten
Version 1.5
(Stand: 6. März 2023)
Erscheint am
18.05.2026
Unverändert,
Arbeitstabelle Feldbeschreibung Bestandsdaten im Format MARC 21 (Stand: 6. März 2023) 32kB, zip - Datei ist nicht barrierefrei
Unverändert,
Arbeitstabelle Feldbeschreibung Bestandsdaten im Format MARC 21 (Stand: 6. März 2023) 32kB, zip - Datei ist nicht barrierefrei
Erscheint am
18.05.2026
Normdaten (GND)Feldbeschreibung Gemeinsame Normdatei
Version 2.6
(Stand: 26. Mai 2025)
Unverändert,
Feldbeschreibung Gemeinsame Normdatei
Version 2.6
(Stand: 26. Mai 2025)
Erscheint am
02.03.2026
Erscheint am
18.05.2026
Arbeitstabelle Feldbeschreibung Normdaten im Format MARC 21 (Stand: 26. Mai 2025) 57kB, zip - Datei ist nicht barrierefreiUnverändert;
Arbeitstabelle Feldbeschreibung Normdaten im Format MARC 21 (Stand: 26. Mai 2025) 57kB, zip - Datei ist nicht barrierefrei
Erscheint am
02.03.2026
Erscheint am
18.05.2026

Arbeitshilfen

Anwenderebene

Ergänzend sind für besondere Anwendungszwecke (z. B. Fernleihe) zwei erweiterte Formatvarianten von MARC21-xml verfügbar:

  • MARC21plus-xml (Titeldaten in MARC21-xml Bibliographic und Bestandsdaten in MARC21-xml Holdings in einem XML-Element mit der Bezeichnung „Collection“):
    Beispieldatensatz mittels Anfrage an die SRU-Schnittstelle
  • MARC21plus-1-xml (Titeldaten in MARC21-xml Bibliographic mit MARC-Feld 924, welches nur für Titeldaten der Zeitschriftendatenbank (ZDB) ausgewählte Bestandsdatenangaben zur Fernleihe auf bibliografischer Ebene enthält):
    Beispieldatensatz mittels Anfrage an die SRU-Schnittstelle

Kontakt

metadatendienste@dnb.de

Letzte Änderung: 06.11.2025
Kurz-URL: https://www.dnb.de/marc21
Kontakt: metadatendienste@dnb.de

nach oben