Navigation und Service

Leipzig: Mittwoch, 30.04.2025

Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Frankfurt am Main: Reparaturarbeiten Telefonanlage

Am 2. Mai ist der Frankfurter Standort der Deutschen Nationalbibliothek von 9:30 - 11:30 Uhr wegen Reparaturarbeiten telefonisch nicht erreichbar.

Zeitschriftendatenbank (ZDB)

  • Beginn: Januar 2000
  • Ziel: Betrieb und Weiterentwicklung der Zeitschriftendatenbank (ZDB) als Datendrehscheibe und Nachweisinstrument für fortlaufende Sammelwerke.
  • Rolle der Deutschen Nationalbibliothek: Seit dem 1. Januar 2000 wird die ZDB in gemeinschaftlicher Verantwortung von der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und der Deutschen Nationalbibliothek getragen und weiterentwickelt. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist zuständig für die redaktionelle Gestaltung und Bearbeitung, die Deutsche Nationalbibliothek übernimmt die technische Entwicklung und den Betrieb. Weiterentwicklungen werden gemeinsam geplant. Seit dem 1. März 2007 ist die Deutsche Nationalbibliothek ZDB-Teilnehmer und katalogisiert alle neue Zeitschriften und Schriftenreihe direkt in der ZDB.
  • Mehr über die ZDB
  • https://www.zeitschriftendatenbank.de

Letzte Änderung: 20.05.2021

nach oben