Navigation und Service

Leipzig: Donnerstag, 23. Oktober

Am Donnerstag, 23. Oktober 2025 sind das Deutsche Buch- und Schriftmuseum und der Museumslesesaal in Leipzig aufgrund einer Veranstaltung geschlossen.

Projektbeschreibung

eDissPlus war ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Projekt, das die Deutsche Nationalbibliothek gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin durchführte. Ziele des Projekts waren die Konzeption und die prototypische Entwicklung eines integrierten Angebots zur Archivierung und Veröffentlichung von Forschungsdaten, die Promovierende im Rahmen ihres Dissertationsprojekts generieren oder nutzen. Dafür wurden sowohl organisatorische als auch technische Modelle analysiert, geprüft, entwickelt und prototypisch umgesetzt. Zugleich wurden Services und Beratungsangebote zur konkreten Unterstützung von Promovierenden bei Erstellung und Management von Forschungsdaten entwickelt. Die prototypischen Ergebnisse zur Ablieferung von Forschungsdaten als Begleitmaterial von Dissertationen an die Deutsche Nationalbibliothek müssen noch in die Infrastruktur der Deutsche Nationalbibliothek integriert werden. Erst danach wird die Deutsche Nationalbibliothek diese Forschungsdaten annehmen und verarbeiten können.

Projektrahmen

Trägerschaft

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Partner

  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Deutsche Nationalbibliothek

Laufzeit

1. Juni 2016 bis 31. Dezember 2018

Weiterführende Informationen

Die Deutsche Nationalbibliothek veröffentlichte als ein Teilergebnis des Projekts unter anderem ihre Policy für dissertationsbezogene Forschungsdaten.

Kontakt

Sabine Schrimpf-Blasberg
s.schrimpf@dnb.de

Letzte Änderung: 28.08.2019

nach oben