Navigation und Service

Leipzig: Mittwoch, 30.04.2025

Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Frankfurt am Main: Reparaturarbeiten Telefonanlage

Am 2. Mai ist der Frankfurter Standort der Deutschen Nationalbibliothek von 9:30 - 11:30 Uhr wegen Reparaturarbeiten telefonisch nicht erreichbar.

Projektbeschreibung

An Base4NFDI sind Institutionen aus allen wichtigen Bereichen der wissenschaftlichen Infrastrukturversorgung und aus allen großen Forschungsorganisationen in Deutschland aktiv beteiligt. Organisatorisch baut Base4NFDI bei seiner Arbeit auf der partizipativen Mitgestaltung der Basisdienste-Entwicklung durch die Communities im NFDI-Verein auf; technologisch auf einem gemeinsamen Rahmen, der qualitätsgesicherte und kohärente Modelle für die kontinuierliche Identifizierung, Förderung, Entwicklung, den Betrieb und die Bewertung von NFDI-weiten Basisdiensten schafft.

Ziele:

  • Integration von Diensten zur Unterstützung des Forschungsdatenmanagements in NFDI über verschiedene Disziplinen, Datentypen, vorhandene Infrastrukturen
  • NFDI-weit nutzbare Basisdienste
  • ein transparenter und qualitätsgesicherter Bottom-up-Prozess für die Etablierung eines Basisdienstes, eingebettet in die NFDI-Sektionen
  • Vernetzung mit europäischen Infrastrukturlandschaften (insb. European Open Science Cloud (EOSC))

Projekthomepage

Zur Projektseite

Projektrahmen

Trägerschaft

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Beteiligte Institutionen

Base4NFDI ist eine gemeinsame Initiative aller 26 NFDI-Konsortien.

Laufzeit

1. März 2023 bis 28. Februar 2028

Kontakt

Base4NFDI-Logo

Philippe Genêt
p.genet@dnb.de

Letzte Änderung: 13.06.2024

nach oben