Navigation und Service

Leipzig: Mittwoch 28.05.2025

Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig öffnen am Mittwoch, den 28.05. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Frankfurt: Donnerstag 05.06.2025

Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen am Donnerstag, den 05.06. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 sind von 9 bis 21:30 Uhr geöffnet.

Projektbeschreibung

NFDI4Objects ist multidisziplinäres Konsortium innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Es richtet sich an Forscher*innen und Praktiker*innen, deren Arbeitsschwerpunkte auf dem materiellen Erbe von rund drei Millionen Jahren Menschheits- und Umweltgeschichte liegen und adressiert die Herausforderungen moderner Forschungsdateninfrastrukturen.

Ziele des Konsortiums NFDI4Objects sind die Verbesserung von digitalen Forschungs- und Arbeitsprozessen innerhalb der Fachcommunities. Durch die Erschließung großer und komplexer Datenbestände wird ein nachhaltiger und internationaler Zugang zu digitalen Ergebnissen von Forschungsprojekten ermöglicht. Eine fachgerechte Beratung sowie zuverlässige, bedarfsorientierte und sichere Dienste im konsortialen Netzwerk. NFDI4Objects steht für ein gemeinsames Portfolio fachgerechter Beratung und zuverlässigen, bedarfsgerechten und sicheren Diensten im konsortialen Netzwerk.

Projekthomepage

Zur Projektseite

Projektrahmen

Trägerschaft

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Beteiligte Institutionen

NFDI4Objects gehören elf mitantragstellende Institutionen und weitere 61 Mitgliedern an. Die Deutsche Nationalbibliothek ist in der Rolle des „participants“ am Konsortium beteiligt.

Beteiligte Institutionen im Überblick

Laufzeit

1. März 2023 bis 28. Februar 2028

Kontakt

NFDI4Objects-Logo

Philippe Genêt
p.genet@dnb.de

Letzte Änderung: 13.06.2024

nach oben