Navigation und Service

Leipzig: Mittwoch 28.05.2025

Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig öffnen am Mittwoch, den 28.05. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Frankfurt: Donnerstag 05.06.2025

Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen am Donnerstag, den 05.06. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 sind von 9 bis 21:30 Uhr geöffnet.

Publish or Perish?

Netzwerkartige Darstellungen mit Fotografien von deutschen Naturwissenschaftlerinnen am Anfang des 20. Jahrhunderts, im Vordergrund eine farbige Fläche mit dem Titel des Projektes.

Projektbeschreibung

Obwohl der Karriereweg von Frauen in den Naturwissenschaften ein beliebtes Thema der Wissenschaftssoziologie ist, sind Veröffentlichungen mit quantitativen Daten zu ihren Publikationen noch selten. Um diese Lücke zu schließen, wurden im Projekt „Publish or Perish?“ Metadaten der Deutschen Nationalbibliothek von Beständen in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Pharmazie und Biologie zwischen 1900 und 1970 ausgewertet. Mithilfe der quantitativen Analyse von bibliografischen Metadaten sollten Fragen beantworten wie: Welchen Anteil hatten Frauen zwischen 1900 - 1970 an naturwissenschaftlichen Publikationen? Publizierten erfolgreiche Naturwissenschaftlerinnen durchschnittlich genauso viel wie ihre männlichen Kollegen? Publizierten Frauen mehr in bestimmen Phasen dieses Zeitraums? Um mögliche wissenschaftliche Netzwerkbeziehungen der Autorinnen auszuwerten, wurden GND-Daten der Autorinnen und ihrer Publikationen herangezogen. Durch die Analyse von bibliografischen und GND-Daten wurde schließlich die These überprüft, ob der Erfolg von Frauen in den Naturwissenschaften von der Anzahl ihrer Publikationen und ihrer frühen Beteiligung an institutionalisierten wissenschaftlichen Netzwerken abhing.

Das Projekt wurde von Suellen Dutra Pereira beantragt und bearbeitet.

Ergebnisse und Weiterführendes

Laufzeit

August 2022 - Januar 2023

Kontakt

DH-Stipendien@dnb.de

Letzte Änderung: 24.05.2024
Kontakt: DH-Stipendien@dnb.de

nach oben