Navigation und Service

Leipzig: Mittwoch 28.05.2025

Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig öffnen am Mittwoch, den 28.05. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Frankfurt: Donnerstag 05.06.2025

Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen am Donnerstag, den 05.06. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 sind von 9 bis 21:30 Uhr geöffnet.

Dissertationen in der Informationswissenschaft

Arbeitende Menschen unscharf im Hintergrund, im Vordergrund eine farbige Fläche mit dem Titel des Projektes.

Projektbeschreibung

Die Informationswissenschaft zeichnet sich als eine besonders heterogene und multidisziplinäre wissenschaftliche Disziplin aus, deren thematische Grenzen und Schwerpunkte sich dynamisch durch gesellschaftliche Bedürfnisse und unter dem Einfluss eines technologischen Imperativs stetig weiterentwickeln. Diese Umstände erschweren es deutlich, durch bestehende Klassifikationssysteme, wie beispielsweise die Dewey-Dezimalklassifikation (DDC), relevante Dissertationen automatisiert für die Disziplin zu identifizieren.


Um dieses Problem zu lösen, sollte ein Ansatz erarbeitet werden, der über die bestehenden Metadaten hinaus weitere Attribute, wie beispielsweise Institute oder beteiligte Personen aus entsprechenden Volltexten oder Online-Quellen, zur Identifikation miteinbezieht. Ziel des Projektes war die automatisierte Erstellung eines Korpus aus Dissertationen mit Relevanz für die Informationswissenschaft und eine darauf aufbauende deskriptive Analyse hinsichtlich thematischer Trends der Disziplin.

Das Projekt wurde von Leon Munz beantragt und bearbeitet.

Ergebnisse und Weiterführendes

Projektbericht

Laufzeit

September 2022 - Februar 2023

Kontakt

DH-Stipendien@dnb.de

Letzte Änderung: 24.05.2024
Kontakt: DH-Stipendien@dnb.de

nach oben