Navigation und Service

11. September 2025

Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. Die Ausstellungen können Sie zu den regulären Öffnungszeiten besuchen.

Publikationen

Döhl, Frédéric: Digital Turn – Gedächtnisinstitutionen und Digital Humanities. Zwischenbericht aus einer Workshop-Reihe der Deutschen Nationalbibliothek, in: ZfBB – Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 67/3-4 (2020), S. 213-230. http://dx.doi.org/10.3196/1864295020673496

Döhl, Frédéric; Zechmann, Dorothea: Digital Humanities und Recht: Zu den neuen Regeln für das Text und Data Mining (TDM) und ihrem strategischen Potential für die Bibliotheken, in b.i.t. online 23 (2020) Nr. 4, S. 397-404. https://www.b-i-t-online.de/heft/2020-04-fachbeitrag-doehl.pdf

Döhl, Frédéric: Digital Humanities und Bibliotheken. Über technisch-organisatorische Infrastruktur hinausgedacht, in: ZfBB – Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 66/1 (2019), S. 4-18. http://dx.doi.org/10.3196/186429501966114

Döhl, Frédéric: Deutsche Nationalbibliothek verstärkt Engagement in den Digital Humanities, in: Dialog mit Bibliotheken 2, 2019, S. 9-11. urn:nbn:de:101-2019081635

Erdmann, Daniel; Freyberg, Linda; Kaden, Ben; Knipping-Sorokin, Roman; Kuhn, Roman; Nitsche, Stephanie; Taube, Anke: Labs und Makerspaces für wissenschaftliche Kontexte – Eine kollaborative Annäherung, in: ABI Technik 45 (2025), Heft 3. https://doi.org/10.1515/abitech-2025-0044

Fischer, Frank; Jäschke, Robert: Liebe und Tod in der Deutschen Nationalbibliothek: Der DNB-Katalog als Forschungsobjekt der digitalen Literaturwissenschaft. In: DHd2018: ”Kritik der digitalenVernunft”, Digital Humanities im deutschsprachigen Raum, Cologne, Germany. 261-266. https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-01787558/document

Herrmann, J. Berenike; Grisot, Giulia; Gubser, Susanne; Kreyenbühl, Elias (2021): Ein großer Berg Daten? Zur bibliothekswissenschaftlichen Dimension des korpusliteraturwissenschaftlichen Digital Humanities-Projekts „High Mountains – Deutschschweizer Erzählliteratur 1880–1930“. In: 027.7 Zeitschrift Für Bibliothekskultur / Journal for Library Culture, 8(1). https://doi.org/10.21428/1bfadeb6.6e2feff6

Herseni, Johannes et al.: Die bibliografischen Daten der Deutschen Nationalbibliothek entfalten. In: Dialog mit Bibliotheken 1, 2018, S. 11-16. https://d-nb.info/115432141X/34

Jannidis, Fotis; Konle, Leonard; Leinen, Peter: Makroanalytische Untersuchung von Heftromanen. In: DHd 2019. Digital Humanities: multimedial & multimodal. Konferenz-abstracts. 2019, p. 167-172. https://zenodo.org/record/2596095#.Xde4jm5Fzct

Jannidis, Fotis; Konle, Leonard; Leinen, Peter: „Thematic Complexity”. DH Conference Abstracts 2019. Utrecht. https://dev.clariah.nl/files/dh2019/boa/0504.html

Nitsche, Stephanie; Taube, Anke: Von der Idee zum DNBLab: ein zentraler Zugang zu digitalen Ressourcen, in: ABI Technik 45 (2025), Heft 3. https://doi.org/10.1515/abitech-2025-0047

Quaasdorf, Friedrich: Kompetenzerwerb und Kompetenzerhalt, in ABI Technik 45 (2025), Heft 3, S. 329-334. https://doi.org/10.1515/abitech-2025-0050

Schöch, Christof; Döhl, Frédéric; Rettinger, Achim; Gius, Evelyn; Trilcke, Peer; Leinen, Peter; Jannidis, Fotis; Hinzmann, Maria; Röpke, Jörg: Abgeleitete Textformate: Prinzip und Beispiele, in: Recht und Zugang 1.2, 2020, 160–175. DOI: https://doi.org/10.5771/2699-1284-2020-2-160

Teichmann, Lisa: Mapping German fiction in translation in the German National Library catalogue (1980-2020), 2023. https://escholarship.mcgill.ca/concern/theses/0p096d03z?locale=en

Vorndran, Angela; Grund, Stefan (2019): Using Graph Visualization to enhance representation and evaluation of work clusters. Paper presented at: IFLA WLIC 2019 - Athens, Greece - Libraries: dialogue for change. Session S15 - Big Data. In: Data intelligence in libraries: the actual and artificial perspectives, 22-23 August 2019, Frankfurt, Germany. http://library.ifla.org/id/eprint/2723

Vorndran, Angela (2018): Hervorholen, was in unseren Daten steckt! Mehrwerte durch Analysen großer Bibliotheksdatenbestände. In: o-bib. Das offene Bibliotheksjournal, Bd. 5 Nr. 4 (2018), S. 166–180. https://www.o-bib.de/article/view/5414/7411

nach oben