Navigation und Service

Leipzig: Mittwoch 28.05.2025

Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig öffnen am Mittwoch, den 28.05. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

W

Hans-Joachim Walch 1927–1991 (Teilnachlass / Buch- und Schriftkunst)
Der Buchgestalter und Illustrator Hans-Joachim Walch war Herstellungsleiter und künstlerischer Leiter des Insel-Verlages in Leipzig. Sein 2009 ins Museums übernommener Nachlass enthält unter anderem Vorlagen für Buchillustrationen, Layoutvorlagen, Holzstöcke und freie Grafik.
Umfang: 1,5 laufende Meter
Im Katalog

Karl Theodor Weiß 1872–1945 (Nachlass / Papiergeschichte)
Der Nachlass des Papierhistorikers und Wasserzeichenforschers Karl Theodor Weiß umfasst 86 Bestandseinheiten, darunter ein Wörterbuch der alten Handpapiermacherei sowie Regesten zur Papiergeschichte.
Im Katalog

Wisso Weiß 1904–1991 (Nachlass / Papiergeschichte)
Der Nachlass des Papierhistorikers und Wasserzeichenforschers Wisso Weiß umfasst 1.045 Bestandseinheiten. Er enthält die Vorarbeiten zu einer Vielzahl von Veröffentlichungen, Quellenauszüge sowie umfangreiche Korrespondenz.
Im Katalog

Bernhard Wendt 1902–1986 (Teilnachlass / Buchgeschichte)
Lebensdokumente; Publikationen; enth. auch Krypto-Splitternachlass des Berliner Antiquars Max Niderlechner (1889–1970).
Umfang: 3 Archivkartons. Laufzeit: 1902–1981
Im Katalog

Volker Wendt 1945–2016 (Illustration)
Der Maler, Illustrator und Grafiker Volker Wendt arbeitete als künstlerischer Mitarbeiter an der Hochschule für Grafik und Buchkunst. Sein Nachlass enthält unter anderem Holzstöcke, Schabkartons, Tuschzeichnungen, Radierungen und Plakate.
Umfang 14 Laufende Meter. Laufzeit: circa 1965–2008

Brigitte Willberg 1934-2020 (Teilnachlass / Buch- und Schriftkunst)
Arbeiten zum Buch „Wechselspiele“, gestaltete Buchumschläge, andere Originalzeichnungen, Entwürfe, Einschlagpapiere, Etiketten, Auszeichnungen, Pressearchiv, Werkzeuge, Bleisatz.

Hans–Peter Willberg 1930–2003 (Buch- und Schriftkunst)
Der Typograf und Buchgestalter war Professor für Kommunikationsdesign an der Fachhochschule Mainz und Geschäftsführer der Stiftung Buchkunst. Sein Nachlass umfasst unter anderem von ihm gestaltete Bücher und dazu gehörende Vorarbeiten, Illustrationen und Druckstöcke sowie Korrespondenz.
Umfang: 24 laufende Meter
Im Katalog

Gert Wunderlich 1933–2023 (Vorlass / Buch- und Schriftkunst)
Gert Wunderlich zählt zu den bedeutendsten Typografen, Schrift- und Buchgestaltern im deutschsprachigen Raum. Im Vorlass befinden sich unter anderem von ihm gestaltete Bücher, Plakate und Schriftentwürfe.
Umfang: 8 Laufende Meter

nach oben