Navigation und Service

Leipzig: Mittwoch 28.05.2025

Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig öffnen am Mittwoch, den 28.05. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Frankfurt: Donnerstag 05.06.2025

Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen am Donnerstag, den 05.06. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 sind von 9 bis 21:30 Uhr geöffnet.

Das Reich (Saarbrücken; 06.12.1934 - 05.01.1935)

Im Katalog

Untertitel: Wochenzeitung für deutsche Politik

Herausgeber: Hubertus Prinz zu Löwenstein

Chefredakteur: [Rudolf Olden]

Verantwortlicher Redakteur: J. Becker

Verlag: Saarbrücken: J. Becker

Druck: Saarbrücken: gedruckt im Lohndruck der „Neuen Saar-Post“

Format: gr. 2°

Erscheinungszeit: 1934, Nr. 1 (06. Dezember) – 1935, Nr. 4 (05. Januar)

Erscheinungsweise: wöchentlich. Durchlaufende Nummernzählung

Auflage: 10-12.000, später 40.000 (Quelle: Hubertus Prinz zu Löwenstein, Auskunft vom 31.01.1970)

Quelle: Maas, Lieselotte: Handbuch der deutschen Exilpresse : 1933 - 1945 / Lieselotte Maas. Hrsg. von Eberhard Lämmert. - München ; Wien : Hanser.
Bd. 1. 2. Bibliographie. - 1976 - 1978.
(Deutsche Bibliothek <Frankfurt, Main>: Sonderveröffentlichungen der Deutschen Bibliothek; Nr. 2. 3.)

Erläuterungen zur Digitalisierung

Es sind insgesamt nur vier Nummern erschienen. Die Artikel sind durchgängig ungezeichnet, Autoren waren u.a. Hubertus Prinz zu Löwenstein, Wilhelm Sollmann und Siegfried Thalheimer.

nach oben