Navigation und Service

Leipzig: Mittwoch 28.05.2025

Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig öffnen am Mittwoch, den 28.05. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Frankfurt: Donnerstag 05.06.2025

Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen am Donnerstag, den 05.06. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 sind von 9 bis 21:30 Uhr geöffnet.

Jüdisches Nachrichtenblatt, Ausgabe Berlin (23.11.1938 – 04.06.1943)

Im Katalog

Bibliographische Angaben

Verantwortlicher Redakteur: Jg. 1938, Nr. 001 (23. November) - Jg. 1942 , Nr. 047 (20. November): Leo Kreindler; Jg. 1942, Nr. 048 (27. November) – Jg. 1943, Nr. 018 (07. Mai): Willi Pless; Jg. 1943, Nr. 019 (21. Mai) – Jg. 1943, Nr. 20 (04. Juni): Hans Hirschfeld

Erscheinungsort: Berlin

Verlag: Jg. 1938, Nr. 001 (23. November ) - Jg. 1938, Nr. 011 (30. Dezember): Jüdische Rundschau, Berlin; Jg. 1939, Nr. 001 (03. Januar) – Jg. 1939, Nr. 009 (31. Januar): Jüdischer Kulturbund in Deutschland, Berlin; Jg. 1939, Nr. 010 (03. Februar) - 1941, Nr. 025 (28. März): Jüdischer Kulturbund in Deutschland, Abteilung Verlag; Jg. 1941, Nr. 026 (01. April) – Jg. 1941, Nr. 061 (12. September): Jüdischer Kulturbund in Deutschland, Abteilung „Jüdisches Nachrichtenblatt“; Jg. 1941, Nr. 062 (19. September) – Jg. 1942, Nr. 053 (31. Dezember): „Jüdisches Nachrichtenblatt“; Jg. 1943, Nr. 001 (08. Januar) – Jg. 1943, Nr. 003 (22. Januar): Reichsvereinigung der Juden in Deutschland, Berlin; danach ohne Verlagsangabe erschienen bis Jg. 1943, Nr. 20 (04. Juni)

Druck: Jg. 1938, Nr. 001 (23. November) – Jg. 1938, Nr. 011 (30. Dezember): Max Lichtwitz (vormals Druckereibetriebe Max Lichtwitz und Siegfried Scholem), Berlin; Jg. 1939, Nr. 001 (03. Januar) - Jg. 1943, Nr. 20 (04. Juni): Nova-Druckerei, Berlin

Format: A 2

Erscheinungszeit: Jg. 1938, Nr. 001 (23. November ) - Jg. 1943, Nr. 20 (04. Juni):

Erscheinungsweise: Jg. 1938, Nr. 001 (23. November) – Jg. 1941, Nr. 049 (20. Juni): zweimal wöchentlich; Jg. 1941, Nr. 50 (27. Juni) – Jg. 1943, Nr. 18 (07. Mai): wöchentlich; Jg. 1943, Nr. 19 (21. Mai) – Jg. 1943, Nr. 20 (04. Juni): vierzehntägig

Auflage: keine Angabe

Quelle: Alle Angaben sind der Zeitschrift selbst entnommen

Erläuterungen zur Digitalisierung

Bei der Erfassung der Daten wurden die jüdischen Zwangsvornamen, die ab 01.01.1939 geführt werden mussten, nicht miterfasst. Das gilt auch für Verfasserangaben, die aus Initialen bestehen (Beispiel: L. I. K. = L. K. [d. i. Kreindler, Leo])

Bei Doppelnummern wird aus technischen Gründen die höhere Zahl für die Zählung verwendet. Dies betrifft. Jg. 1938, Nr. 9-10 (23.12.1938); Jg. 1939, Nr. 27-28 (04.04.1939), Nr. 29-30 (14.04.1939), Nr. 41-42 (24.05.1939), Nr. 73-74 (13.09.1939), Nr. 77-78 (29.09.1939), Nr. 103-104 (29.12.1939); Jg. 1940, Nr. 25-26 (29.03.1940), Nr. 33-34 (23.04.1940), Nr. 35-36 (04.05.1940), Nr. 79-80 (01.10.1940), Nr. 81-82 (10.10.1940), Nr. 103-104 (24.12.1940); Jg. 1941, Nr. 029-030 (11.04.1941), Nr. 043-044 (30.05.1941)

nach oben