Navigation und Service

Sensation – Propaganda – Widerstand. 500 Jahre Flugblatt – von Luther bis heute

9. Dezember 2016 bis zum 23. Juli 2017 // Wechselausstellung

Ohne das Medium Flugblatt hätten die reformatorischen Gedanken Martin Luthers niemals das Echo gefunden, welches Luther schließlich zu einer der wichtigsten Protagonisten der Neuzeit gemacht hat. Das erst durch den Buchdruck mit beweglichen Lettern ermöglichte Massenmedium Flugblatt übernahm im 16. Jahrhundert die Berichterstattung und stellte eine bis dahin nicht gekannte Öffentlichkeit her.

Die Ausstellung, die sich – ausgehend vom Lutherjahr 1517 - der Geschichte des Flugblatts bis in die heutige Zeit widmet, fragt anhand von neun Kapiteln nach der Wirkmächtigkeit von Flugblättern und holt die Besucher*innen dort ab, wo sie heute stehen: Auch die Zeit der digitalen Netze kennt den „Blätterwald“.

Ob frühe Sensationsmeldungen über Monster oder „Flugschriften im Glaubensstreit“, ob „Die Welt der Fliegenden Blätter“ im 19. Jahrhundert oder das Flugblatt zwischen Propaganda und Widerstand im Krieg, ob die Provokationen und Eskalationen der 1968er, das fliegende Blatt in der Friedlichen Revolution oder der Blätterwald im Zeitalter der digitalen Netze: Das Flugblatt entpuppt sich als Agent eines widerständigen Alltags. Das Thema „Kleine Techniken des Aufbegehrens“ schließlich erlaubt einen Blick in die technischen Werkstätten hinter den Flugblättern.

nach oben