Nach 75 Jahren… Digitalisierungsprojekt Historische Buchsammlung digital
Am 22. September 1945 beschlagnahmte eine Trophäenkommission der Sowjetunion die wertvollsten Handschriften, Bücher, Einbände und Drucke aus dem Bestand des Deutschen Buch- und Schriftmuseums, die auf Schloss Rauenstein ausgelagert waren. Damit wurde ein Großteil der einmaligen Sammlungen nach Moskau in die heutige Russische Staatsbibliothek verbracht .
Nun ermöglicht eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Deutschen Nationalbibliothek und der Russischen Staatsbibliothek zu den kriegsbedingt verlagerten Beständen, die in Moskau und Leipzig bewahrten Sammlungen virtuell zusammenzuführen. Das 2020 gestartete Projekt schafft einen digitalen Zugang zu dem unikalen Bestand. Die bibliophilen Schätze – wie das Franziskanische Graduale aus dem 14. Jahrhundert – werden über die Deutsche Digitale Bibliothek zugänglich sein.
Letzte Änderung:
18.02.2021