Navigation und Service

Leipzig: Mittwoch, 30.04.2025

Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Frankfurt am Main: Reparaturarbeiten Telefonanlage

Am 2. Mai ist der Frankfurter Standort der Deutschen Nationalbibliothek von 9:30 - 11:30 Uhr wegen Reparaturarbeiten telefonisch nicht erreichbar.

Thomas Mann: Deutsche Hörer! – Hörstation Exil 1933-1945 vor der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt eingeweiht

Neben einem Text zum Exil zwischen 1933-1945 und zur Dauerausstellung des Deutschen Exilarchivs enthält die Hörstation einen Auszug aus einer Radioansprache Thomas Manns, der Deutschland 1933 verlassen hatte und zunächst in der Schweiz, ab 1938 dann im US-amerikanischen Exil lebte.

Mit Vorträgen und Rundfunkreden warb Mann eindringlich für einen engagierten Widerstand gegen Hitler. Ab 1940 richtete er seine scharfen Appelle auch an die Deutschen selbst. Die BBC in London sendete seine Rundfunkreden „Deutsche Hörer!“ direkt nach Deutschland.

Die Fotografie auf der Hörstation zeigt Thomas Mann am Mikrofon des Radiosenders WQXR. Sie wurde von Eric Schaal im März 1938 aufgenommen. Eric Schaal hatte Deutschland 1936 verlassen und lebte ebenfalls im US-amerikanischen Exil. Der Nachlass von Eric Schaal befindet sich in den Beständen des Deutschen Exilarchivs.

Die Hörstation wurde in Zusammenarbeit mit dem Medienkünstler Jürgen Czwienk erarbeitet und realisiert. Der Strom für das Abspielen der Audiotracks wird durch eine Handkurbel erzeugt. Ähnliche Hörstationen sind zu unterschiedlichen Themen weltweit aufgestellt. Die Hörstation vor der Dauerausstellung des Deutschen Exilarchivs, auf dem Vorplatz der Deutschen Nationalbibliothek, ist die bisher einzige, die sich dem Thema des Exils widmet.

Der Hintergrund-Text zum Exil wurde vom Schauspieler Jochen Nix eingelesen.

Mehr Informationen zur Dauerausstellung „Exil. Erfahrung und Zeugnis“ finden Sie hier: dnb.de/exil

Kontakt:

Dr. Sylvia Asmus, Leiterin des Deutschen Exilarchivs 1933-1945, s.asmus@dnb.de, Tel. +49 69 1525-1900
Jürgen Czwienk, Medienkünstler, czwienk97@gmail.com

Letzte Änderung: 23.12.2019

nach oben