Bildergalerie
Text abakadabra
Foto: Ulrich Schepp Fotografie
Bild / Video 11 / 28
„Reich-Ranicki in der Kritik – ein streitbares Quartett diskutiert über sein Werk“
Anlässlich der neuen Wechselausstellung „Marcel Reich-Ranicki. Ein Leben, viele Rollen“ lud das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 vier prominente Literaturkritiker*innen zum kritisch-unterhaltsamen Streitgespräch in die Deutsche Nationalbibliothek nach Frankfurt am Main. Elke Heidenreich, Hubert Spiegel, Volker Weidermann und Uwe Wittstock diskutierten am 23. Juni 2022 über das publizistische Werk ihres berühmten Kollegen. Besprochen wurden Reich-Ranickis Bücher „Herz, Arzt und Literatur“ (1987), „Lauter Verrisse“ (1970), „Meine Schulzeit im Dritten Reich“ (1982), „Thomas Mann und die Seinen“ (1987) sowie die Autobiografie „Mein Leben“ (1999). Audiomitschnitt der Veranstaltung
Letzte Änderung:
28.05.2024