Navigation und Service

Bildergalerie

Text abakadabra

Das Ensemble colcantoFrankfurt, Prof. Dr. Daniela Philippi, Prof. Eike Wernhard, Dr. Sylvia Asmus und George Dreyfus am Konzertabend. Foto: Alexander Paul Englert

Bild / Video 16 / 28

Konzertabend zu Ehren von George Dreyfus mit dem Ensemble colcantoFRANKFURT
In dem Konzert spielte das Ensemble colcantoFRANKFURT mehrstimmige Vokalmusik.
Das Highlight des Konzertabends war die Uraufführung des Stücks „Herbert-Baum-Gruppe“ des deutsch-australischen Komponisten George Dreyfus, der persönlich anwesend war und im Interview mit Prof. Dr. Daniela Philippi zum kompositorischen Schaffen sprach.
Im Jahr 2020 schuf George Dreyfus (*1928) eine Komposition zur Erinnerung an den jüdischen Widerstandskämpfer Herbert Baum und seine Mitstreiter*innen, die 1942 zu Opfern des Regimes wurden. Dreyfus entkam zusammen mit seinem Bruder im Sommer 1939 dank eines Kindertransports aus dem Einflussbereich der nationalsozialistischen Diktatur. Auf diese Weise gelangten die beiden Brüder nach Australien in ein Internat in Melbourne. 1940 konnten glücklicherweise auch die Eltern aus Deutschland fliehen und folgten ihren Söhnen nach Australien. Obwohl ihn seine Musikstudien und sein musikalisches Wirken zeitweise nach Österreich, Deutschland, Italien und andere europäische Länder führten, blieb Dreyfus seinem neuen Heimatland treu und lebt bis heute in Melbourne. Er komponierte vielfach sehr heitere Musik sowie Film- und Fernsehfilmmusik, widmete sich aber auch immer wieder ernsten Themen.
In Kooperation mit: Musica Judaica e.V.,
und gefördert von 2021JLID, Stiftung Citoyen.

Letzte Änderung: 28.05.2024

nach oben