Bildergalerie
Text abakadabra
Bild / Video 27 / 28
„Songs of Gastarbeiter" - Migration, Pop und Schlager in Deutschland. Imran Ayata und Klaus Walter im Gespräch, 9. Oktober 2014
Die CD „Songs of Gastarbeiter” präsentiert Lieder der ersten Einwanderergeneration aus der Türkei. Songs, die bis Anfang der 1990er-Jahre entstanden sind und in deren Texten es um die Rolle als „Fremde“, die Arbeit in der Fabrik, um Sehnsucht und Trennungsschmerz geht. Songs, die musikalisch zwischen Folklore, Crossover und Sprechgesang angesiedelt sind. Der Berliner Autor Imran Ayata und der Münchner Künstler Bülent Kullukcu haben die Lieder recherchiert und als CD herausgegeben.
Damals wurden die Songs nur in der deutsch-türkischen Community wahrgenommen, heute wird ihnen im Feuilleton Kultcharakter zugesprochen. Imran Ayata und der Musikjournalist Klaus Walter sprachen in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main über „Inländer“, „Ausländer“ und „Deutschländer“ in der deutschen Pop- und Schlagermusik und stellten zahlreiche Songs vor.
Letzte Änderung:
28.05.2024