Bildergalerie
Text abakadabra
Foto: Alexander Paul Englert
Bild / Video 9 / 28
Das Thema Exil in den Fokus der Stadtgesellschaft rücken – das ist die Idee der Tage des Exils, die seit 2016 regelmäßig in Hamburg stattfinden. Auf gemeinsame Initiative des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 und der Körber-Stiftung war im September 2022 Frankfurt erstmals Austragungsort des publikumsorientierten Veranstaltungs- und Begegnungsprogramms. Für die Ausgestaltung des Programms konnte das Exilarchiv insgesamt 29 Frankfurter Organisationen und Einrichtungen gewinnen. Ergebnis der engagierten Zusammenarbeit war ein vielfältiges Programm mit 40 Veranstaltungen zu aktuellen und historischen Exilerfahrungen.
Auch die Deutsche Nationalbibliothek war Ort vieler Veranstaltungen im Rahmen der Tage des Exils. Höhepunkte waren unter anderem die Eröffnung am 1. September mit der Schirmherrin Parastou Forouhar und MRIYA, dem Gründungsensemble des ukrainischen Exilorchesters, wie auch die Abschlussveranstaltung am 17. September mit dem Journalisten Can Dündar.
Letzte Änderung:
28.05.2024