Navigation und Service

Öffnungszeiten und Kontakt

Montag bis Samstag 10–18 Uhr
info-dma@dnb.de
Tel. +49 341 2271-150

Sie sind neu im Deutschen Musikarchiv? Gern erhalten Sie von den Mitarbeitenden im Musiklesesaal eine kurze Einführung in die Benutzung. Sprechen Sie uns einfach während der Öffnungszeiten an, oder vereinbaren Sie hier einen Termin:
info-dma@dnb.de.

Haben Sie Fragen zu oder Probleme bei der Ablieferung von Pflichtexemplaren an das Deutsche Musikarchiv, dann melden Sie sich bitte unter der folgenden Telefonnummer: +49 341 2271-511 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an:
erwerbmedien@dnb.de.

Der Lesesaal

Handbibliothek und Treppe im Untergeschoss des Musiklesesaal des Deutschen Musikarchivs der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig Foto: DNB, Fabian Witter

Im Musiklesesaal stellen wir die Bestände des Deutschen Musikarchivs - Musikalien, Tonträger und deren Begleitmaterialien - für Sie bereit. Und Sie haben die Möglichkeit, auf migrierte Musik von mehr als 700.000 CDs, 50.700 Musikkassetten und mehreren Tausend historischen Tonträgern zuzugreifen. Die Handbibliothek bietet Ihnen den direkten Zugang zu 3.300 Veröffentlichungen sowie aktuelle Musikzeitschriften.

Ausstattung: 18 Arbeitsplätze auf zwei Ebenen, ein Internetrechner, zwei Laptoparbeitsplätze, 12 hochwertige Audio- und Computerarbeitsplätze mit Zugriff auf den Katalog und alle Online-Ressourcen, von denen vier zusätzlich mit Klaviaturen ausgestattet sind, WLAN (DNB-Netz und eduroam), kostenlos ausleihbare Kopfhörer und Tischnotenständer. Der Musiklesesaal verfügt über einen Aufzug.

Arbeitsplatz mit Monitor und davor aufgeschlagenen Noten links neben der Treppe im Musiklesesaal Foto: DNB, Fabian Witter

Bild / Video 1 / 5

Audio- und Computerarbeitsplatz im Musiklesesaal

Hinweise zur Benutzung

Den größten Teil des Bestandes an Tonträgern und Musikalien / Noten können Sie über den Katalog bestellen. Bei nicht nachgewiesenen Beständen wenden Sie sich bitte an info-dma@dnb.de.

Die Bereitstellung der bestellten Medien erfolgt spätestens am nächsten Arbeitstag (Montag bis Freitag). Bestellungen, die freitags nach 12 Uhr eingehen, stehen am darauffolgenden Montag zur Verfügung.

Bei Monografien, Zeitschriften, Tonträgern und Musikalien liegt das Bestelllimit bei zehn Exemplaren. Sondermaterialien können davon ausgenommen sein und werden in Rücksprache mit den Mitarbeitenden bereitgestellt. Einzelne Medien (z. B. mit gefährdetem Erhaltungszustand) können Nutzungsbeschränkungen unterliegen oder aus rechtlichen Gründen nicht eingesehen werden.

Vervielfältigungen jeglicher Art (Handyfotos, Scans, Papierkopien etc.) können unter Einhaltung des Urheberrechts angefertigt werden. Kopien aus Musikalien / Noten  sind nicht gestattet.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Recherche oder haben Sie Interesse an Notenkopien und Umschnitten? Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie eine Nachricht an: info-dma@dnb.de.

Wir bitten Sie gemäß § 4 Nr. 7 der Benutzungsordnung der Deutschen Nationalbibliothek, die Medien schonend zu behandeln, nicht zu beschädigen und die Sortierung beizubehalten.

Es gelten die Benutzungsordnung der Deutschen Nationalbibliothek vom 03.03.2025 sowie die Kostenordnung der Deutschen Nationalbibliothek vom 03.03.2025.

Bereitstellung

Ihre bestellten Musiktonträger und Musikalien / Noten werden Ihnen während der Service- und Öffnungszeiten über die Musiklesesaal-Theke bereitgestellt. Zur Weiternutzung, Aufbewahrung oder Rückgabe geben Sie diese Medien bitte an die Mitarbeitenden der Musiklesesaal-Theke.
Die Bereitstellung, Aufbewahrung oder Rückgabe erfolgt nicht über die Medienboxen.

Die bestellten Musiktonträger und Musikalien / Noten werden für 14 Tage im Musiklesesaal bereitgestellt. Wenn Sie die Medien nicht innerhalb dieser Frist einsehen, werden diese automatisch ins Magazin zurückgeschickt. Sofern keine Vormerkung vorliegt, kann die Leihfrist zweimal um jeweils 14 Tage verlängert werden.

Die Bereitstellung der bestellten Medien erfolgt spätestens am nächsten Arbeitstag (Montag bis Freitag). Medien, die Sie samstags nutzen möchten, müssen bis Donnerstag, 12 Uhr, bestellt werden.

Analoge Tonträger wie Schellack- und Vinylschallplatten werden für die Benutzung grundsätzlich digitalisiert und an den Lesesaalrechnern bereitgestellt. Falls Sie am Samstag analoge Tonträger anhören möchten, benötigen wir Ihre Bestellung deshalb bis spätestens Donnerstag um 12 Uhr. Die Musik unserer Audio-CDs und Musikkassetten steht digital an den Lesesaalrechnern für Sie bereit.

Ihre Anfragen richten Sie bitte an: info-dma@dnb.de.

Nutzen Sie unsere Erklärvideos zur Recherche nach Tonträgern und Noten im DNB-Katalog, zu deren Bestellung und Bereitstellung:





Hörkabine und digitaler Flügel

Blick in einen Raum mit Elementen zur Schallisolierung an den Wänden, großen Boxen und einem großen Bildschirm. Auf der linken Seite steht ein Arbeitsplatz mit Monitor, auf der rechten Seite ein digitaler Flügel, auf dem eine Person spielt. Foto: DNB, Stephan Jockel

Sie möchten Musik gerne ohne Kopfhörer in Surround Sound genießen oder sich eine Musik-DVD oder Blue-ray anschauen? Dann nutzen Sie unsere Hörkabine!

Alle, die gern Klavier spielen, können hier an einem digitalen High-end-Konzertflügel kostenfrei proben. Der Flügel steht allen registrierten Nutzenden der Deutschen Nationalbibliothek zur Verfügung. Wer einen Platz zum Klavierspielen sucht und gleichzeitig Zugang zu mehr als einer Million Musikalien / Noten haben möchte, ist herzlich ins Deutsche Musikarchiv eingeladen.

Die Hörkabine und der digitale Flügel können während der Servicezeiten von Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr genutzt werden.

Ihre Buchung richten Sie bitte an: info-dma@dnb.de
Tel. +49 341 2271-150

Sie können vor Ort durch das Frei-/ Besetzt-Schild einsehen, ob eine spontane Nutzung der Hörkabine möglich ist. Sprechen Sie die Mitarbeitenden an der Musiklesesaal-Theke einfach an.

FAQ zur Nutzung der Hörkabine

Für welchen Zeitraum buche ich die Hörkabine?

Sie können die Hörkabine für einen beliebigen Zeitraum von bis zu vier Stunden am (oder pro) Tag während der Servicezeiten des Musiklesesaals buchen.

Die Buchung für den ganzen Tag ist in Ausnahmefällen möglich.

Wofür kann ich die Hörkabine nutzen?

Sie können auf dem digitalen Flügel spielen, die migrierte Musik über unsere 5.1 Audio-Anlage anhören und DVDs/ Blu-rays aus unserem Bestand anschauen.

Es ist außerdem möglich, in der Hörkabine eigene Instrumente zu spielen. Bitte beachten Sie dazu die weiteren Hinweise in unseren FAQs.

Wie viele Personen können die Hörkabine gleichzeitig nutzen?

Die Hörkabine kann von maximal vier Personen gleichzeitig genutzt werden.

Bitte sprechen Sie uns für die Teamnutzung im Vorfeld an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: info-dma@dnb.de mit dem Stichwort „Hörkabine“.

Eine spontane Nutzung ist nur für bis zu zwei Personen möglich.

Kann ich bestellte Noten, audio- oder audiovisuelle Medien aus den Lesesälen oder aus den Medienboxen mit in die Hörkabine nehmen?

Ja, bestellte Noten können mit in die Hörkabine genommen werden.

Elektronisch verfügbare audio- und audiovisuelle Medien, die über unseren Katalog abrufbar sind, werden nicht physisch ausgegeben. Sie erhalten bei Bestellung nur das Begleitmaterial.

Eine Ausnahme bilden Datenträger, die über eine spezielle Audioausgabe oder Audioeinstellungen verfügen, die nicht mittels Digitalisat oder elektronisch an den Arbeitsplätzen im Lesesaal wiedergegeben werden können.

Kontaktieren Sie uns bitte im Vorfeld. Die Mitarbeitenden des Musiklesesaals helfen Ihnen gern bei der Recherche nach entsprechenden Materialien.

Darf ich eigene, mitgebrachte Instrumente in der Hörkabine benutzen?

Ja, Sie können Ihre eigenen mitgebrachten Instrumente spielen.

Bitte sprechen Sie uns im Vorfeld an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: info-dma@dnb.de mit dem Stichwort „Hörkabine“.

Einen Notenständer erhalten Sie bei den Mitarbeitenden im Musiklesesaal.

Eine Nutzung von elektronisch verstärkten Instrumenten ist nicht möglich. Wir stellen keine Verstärker zur Verfügung. Das Anschließen von eigenen Verstärkern ist nicht gestattet.

Wie kann ich meine Buchung für die Hörkabine stornieren?

Bitte stornieren Sie Ihre Buchung per Anruf an: Tel. +49 341 2271-150 oder E-Mail an: info-dma@dnb.de mit dem Stichwort „Hörkabine“.

Ausstellungen und kulturelle Angebote

Sie möchten mehr über die Musiksammlung, die technische Entwicklung von Tonträgern und Veranstaltungen des Deutschen Musikarchivs erfahren?

Informieren Sie sich über unser aktuelles Veranstaltungsprogramm.

Anfragen für Gruppenführungen zur Musiksammlung und –Ausstellung richten Sie bitte an fuehrungen-dma@dnb.de.

Für einen Einblick in Historie und Aufgaben des Deutschen Musikarchivs der Deutschen Nationalbibliothek empfehlen wir unsere virtuelle Ausstellung „Klingendes Gedächtnis“.

Führungen durch die Musikausstellung finden in der Regel jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat mit dem Kurzformat „Musik am Mittag - Von der Edison-Walze zur Blu-ray“ statt. Bitte beachten Sie die Aufsteller vor Ort und die Informationen im Veranstaltungskalender der Deutschen Nationalbibliothek.

Letzte Änderung: 17.07.2025
Kurz-URL: https://www.dnb.de/musiklesesaal
Kontakt: info-dma@dnb.de

nach oben