Navigation und Service

Leipzig: 30.10.bis 03.11.2025

Leipzig, 30.10.2025 bis 03.11.2025:Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen.

Leipzig: Samstag 8. November 2025

Am Samstag, dem 8. November ist der Museumslesesaal in Leipzig geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Sammlungen bewahren – Nutzung gestalten

Eine Person trägt Kopfhörer und sieht auf ein fest montiertes Tablet der Hörstation. Foto: DNB, Stephan Jockel

Ob Buch, Onlinezeitschrift, Musiknoten, Flugblätter oder ein Brief aus dem Exil – wir erweitern laufend unsere Sammlung und machen sie für alle zugänglich. Das tun wir im gesetzlichen Auftrag als Deutsche Nationalbibliothek.

Dieses wertvolle Kulturgut, das aktuell mehr als 50 Millionen Medienwerke umfasst, bewahren wir unter optimalen Bedingungen auf und stellen es gleichzeitig umfänglich für die Benutzung zur Verfügung. Eine wichtige Aufgabe ist dabei die Digitalisierung unserer Bestände. Aber auch die Bestandserhaltung, von der Massenentsäuerung bis zur Restaurierung einzelner Bücher, ist Teil unserer Arbeit.

Die Nutzenden stehen bei uns Mittelpunkt. Die Wissensschätze, die unsere Bibliothek bereithält, sollen zum Wohle der Allgemeinheit und einer niedrigschwelligen Informationsvermittlung dienen. Dafür schaffen wir an unseren Standorten optimale Bedingungen für konzentriertes Arbeiten oder den gemeinsamen Austausch. Und wir bauen unsere digitalen Angebote und deren Nutzungsmöglichkeiten umfassend und stetig aus.

Wir bewahren unser gemeinsames kulturelles Erbe und machen es möglichst uneingeschränkt für alle zugänglich. Unterstützen Sie uns dabei!


Jetzt spenden

Engagieren Sie sich für Ihr Lieblingsthema „Sammlung und Nutzung“ durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:

Kontoinhaber: Bundeskasse
Bank: Deutsche Bundesbank Filiale Saarbrücken
IBAN: DE81 5900 0000 0059 0010 20
Verwendungszweck: 1156 5111 1216, Spende DNB

  

Per App

Über Ihre Banking-App können Sie mit dem folgenden QR-Code direkt auf ein vorausgefülltes Überweisungsformular zugreifen.

Spenden für "Sammlungen" per QR-Code

Ihre Spende an die Deutsche Nationalbibliothek ist steuerlich absetzbar.

Steuerliche Absetzbarkeit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie

Damit Wittfogels späte Stimme nicht verloren geht

Collage aus Dokumenten von Karl August Wittfogel Foto: DNB, Theresia Biehl

Karl August Wittfogel (1896-1988) – Mitarbeiter am Frankfurter Institut für Sozialforschung, Exilant und bedeutender China-Forscher – zählt zu den prägenden Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. 1933 wurde er beim Versuch, die Schweizer Grenze zu überqueren, verhaftet und ins KZ gebracht. Nach der Entlassung gelang es ihm, in die USA zu emigrieren, wo er Professor für Sinologie wurde. 1957 erschien sein einflussreichstes Werk „Die asiatische Despotie“. Das Deutsche Exilarchiv beherbergt einzigartige Zeugnisse seines bewegten Lebens: 116 persönliche Briefe Wittfogels aus den 1970er-Jahren sowie Publikationen und Interviewmitschnitte. Helfen Sie mit Ihrer Spende, dieses unschätzbare Stück Zeitgeschichte zu sichern und zugänglich zu machen – damit Geschichte lebendig bleibt.

Erhaltung unserer Bestände

Utensilien zur Buchbindung und -reparatur. Foto: DNB, Stephan Jockel

Die Konservierungs- und Restaurierungsprojekte ermöglichen den Erhalt einzigartiger Objekte und umfangreicher Bestände aus den Sammlungen der Deutschen Nationalbibliothek. Von Präventivmaßnahmen wie Reinigung und archivgerechte Verpackung über konservatorische und restauratorische Maßnahmen, um Schäden am Bestand zu beheben, bis zu Maßnahmen für das Notfallmanagement oder die Begleitung von Digitalisierungsprojekten – all das sind zentrale Aufgaben, um unseren Bestand optimal zu sichern und erlebbar zu machen.

Geförderte Projekte

In der Vergangenheit wurden zahlreiche Projekte großzügig gefördert. Eine Auswahl:

Wimmelbild eines Marktplatzes Illustration: Rotraut Susanne Berner

Bild / Video 1 / 3

Das Bild als Wissensressource – Illustrationen als Kulturgut

Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum hat Ende 2024 den umfangreichen künstlerischen Vorlass der vielfach ausgezeichneten Illustratorin von Kinderbüchern Rotraut Susanne Berner in seine Bestände übernommen und damit die dauerhafte Erhaltung ihres Schaffens gesichert.

Kontakt

Die Möglichkeiten, sich zu engagieren sind vielfältig. Wir informieren Sie gerne und beantworten Ihre Fragen unter engagement@dnb.de

Letzte Änderung: 30.10.2025

nach oben