Navigation und Service

Leipzig 9. Dezember 2025

Dienstag 9. Dezember 2025: Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig öffnen wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr.
Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Unterstützen sie ihre Deutsche Nationalbibliothek

Bildcollage von Luftaufnahmen der beiden Standorte der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig und Frankfurt am Main. Fotos: li. PUNCTUM, Bertram Kober; re. Alexander Paul Englert

Gemeinsam fördern und gestalten

Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek Deutschlands und damit eine der größten Bibliotheken weltweit. Wir sammeln, dokumentieren und archivieren alle Werke in Schrift, Bild und Ton, die seit 1913 in und über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden. Mit über 50 Millionen Medienwerken und einzigartigen Sammlungen im Deutschen Buch- und Schriftmuseum, im Deutschen Exilarchiv 1933–1945 und im Deutschen Musikarchiv sind wir zugleich Archiv, Museum und Bibliothek.

Mit Ihrer Unterstützung leisten Sie einen wertvollen Beitrag, dieses kulturelle Erbe – das „Gedächtnis der Nation“ – für kommende Generationen zu bewahren und es für alle zugänglich und erlebbar zu machen. Helfen Sie uns, aktuelle Projekte zu realisieren, neue Wege in der Digitalisierung zu beschreiten, Bildung zu fördern und die Demokratie zu stärken.

Fördern Sie den Zugang zu inspirierenden Wissenswelten für alle. Machen Sie Kultur und Geschichte mit Ihrem Engagement lebendig. Jede Unterstützung zählt!


Frank Scholze Foto: Alexander Paul Englert

„Die Deutsche Nationalbibliothek ist mehr als ein Archiv – sie ist ein aktives, lebendiges Gedächtnis, das unsere Geschichte und Identität bewahrt und für alle zugänglich macht. Mit Ihrer Unterstützung können wir dieses wertvolle Kulturgut schützen, erforschen und immer wieder neu erlebbar machen.“

Frank Scholze, Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek

Jetzt spenden

Unterstützen Sie die Arbeit der Deutschen Nationalbibliothek durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:

Kontoinhaber: Bundeskasse
Bank: Deutsche Bundesbank Filiale Saarbrücken
IBAN: DE81 5900 0000 0059 0010 20
Verwendungszweck: 1156 5111 1240, Spende DNB

  

Per App

Über Ihre Banking-App können Sie mit dem folgenden QR-Code direkt auf ein vorausgefülltes Überweisungsformular zugreifen.

Spenden für "Allgemeines" per QR-Code

Ihre Spende an die Deutsche Nationalbibliothek ist steuerlich absetzbar.

Steuerliche Absetzbarkeit

Gezielt fördern

Fördern Sie einen Bereich, der Ihnen besonders am Herzen liegt. Ob Bildung, Forschung, Kulturprogramm oder Sammlungen – Ihr Beitrag ist ein wertvolles Geschenk für die Deutsche Nationalbibliothek.

Bildung voranbringen – Wissen teilen

Eine Frau zeigt einer Kindergruppe ein Objekt aus der Museumssammlung. Foto: Klaus D. Sonntag

Sammlungen bewahren – Nutzung gestalten

Eine Person trägt Kopfhörer und sieht auf ein fest montiertes Tablet der Hörstation. Foto: DNB, Stephan Jockel

Kulturprogramm ausbauen – Dialog fördern

Caroline Wahl im Gespräch mit Andrea Reidt auf dem Podium vor einem Publikum im Saal. Foto: Johanna Baschke

Forschung ermöglichen – Wissenschaft vernetzen

Vier Personen sitzen um einen Computer und unterhalten sich. Foto: DNB, Stephan Jockel

Geförderte Projekte

In der Vergangenheit wurden zahlreiche Projekte großzügig unterstützt. Eine Auswahl:

Eine Gruppe junger Menschen schauen sich etwas auf zwei Laptops an. Foto: DNB, Fanni Fröhlich

Bild / Video 1 / 8

Rund 40 Schüler*innen haben sich am 3. September 2025 in der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig mit dem Thema „Demokratie betrifft Dich!“ beschäftigt, mit unseren Daten geforscht und dabei kreative Vermittlungsideen entwickelt. Der Hackathon hat großen Spaß gemacht und die Ergebnisse – von Demokratie-Memes bis zu Videos wie „POV: Das Leben eines Nicht-Wählers“ oder „Katze erklärt Demokratie“ – können sich sehen lassen. Der nächste Demokratie-Hackathon ist schon in Planung.

Kontakt

Die Möglichkeiten, sich zu engagieren sind vielfältig. Wir informieren Sie gerne und beantworten Ihre Fragen unter engagement@dnb.de

Letzte Änderung: 11.11.2025
Kurz-URL: https://www.dnb.de/engagement

nach oben