10:30-11:00 Uhr – Individuelle Session 1 (GoToMeeting)
Thema/Moderation/Zugangsdaten | |
---|---|
1.1 | Digital Humanities und DNB. Eine Einführung Die Session führt darin ein, was Digital Humanities sind, und was sie mittlerweile mit der Arbeit der DNB zu tun haben. (Im direkten Bezug steht eine weitere Session (5.1) am Nachmittag zu NFDI.) Referenten: Peter Leinen/Frederic Döhl https://global.gotomeeting.com/join/908721645 |
1.2 | Leipziger Erweiterungspläne Das Leipziger Haus der DNB braucht ein weiteres Magazingebäude. Baubedarfsplanung und Fragen aus dem Umfeld werden vorgestellt. Referenten: Michael Fernau/Jörg Räuber https://global.gotomeeting.com/join/988210261 (Alternativtermin 13:15 Uhr) |
1.3 | Datenanalysen mit dem Toolkit „pica-rs“ Im Vortrag soll ein Einblick in die Möglichkeiten der Analyse von bibliografischen Datensätzen, die in PICA+ kodiert sind, gegeben werden. Nach einer Einführung in das Toolkit „pica-rs“ werden anhand von Anwendungsbeispielen die Funktionsweisen erläutert. Referent: Nico Wagner https://www.gotomeet.me/GoToAEN |
1.4 | Arbeitsbelastungen und Beanspruchungen Die letzte Beschäftigtenbefragung aus dem Jahr 2020 weist aus, dass die Arbeitsbelastungen zum Teil hoch sind und sich anscheinend auch schon auf die psychische Leistungsfähigkeit der Beschäftigten auswirken. Auch in der Führungskräftekonferenz im Frühjahr 2021 war dies unter dem Stichwort „Weniger Regeln“ Gegenstand eines Vortrags und eines kollegialen Austauschs. In diesem Format möchte wir mit Ihnen über mögliche Ursachen der Arbeitsbelastungen und unsere Handlungsoptionen sprechen. Referent*in: Dorothea Zechmann, Jürgen Bley https://global.gotomeeting.com/join/796170429 |
1.5 | Schlagwortkatalogisierung im Wandel der Zeit I Historische Schlagwörter und heutiger Sprachgebrauch: Aufarbeitung im DNB-Katalog Was tun mit veralteten Begriffen? - Die DNB hat eine lange Tradition der Inhaltserschließung. Aber erst seit 1986 werden Normdaten verwendet, die immer aktualisiert werden können. Historische Schlagwörter hingegen entsprechen oft nicht mehr dem heutigen Sprachgebrauch und führen manchmal auch zu Irritationen. Wie kann dies behoben werden? Ein Werkstattbericht. Referentin: Esther Scheven https://global.gotomeeting.com/join/179260485 |
1.6 | Virtueller Methoden-Rundgang durch Hamburg Begleiten Sie uns auf einer 90-minütigen virtuellen Reise nach Hamburg: Auf einem Hop-On/Hop-Off-Rundgang durch die Methoden und Tools der interaktiven Informationsvermittlung lernen wir die Elb-Metropole gemeinsam auf eine ganz neue Art und Weise kennen. Mit unserer Veranstaltung richten wir uns an diejenigen, die pandemiebedingtes Fernweh plagt, die Lust haben, auf einem virtuellen Stadtbummel Neues zu entdecken und die ungezwungen Tools für Onlineveranstaltungen ausprobieren möchten. Hierfür haben wir eine einzigartige Auswahl an Sehenswürdigkeiten zusammengestellt: Elbphilharmonie, Reeperbahn, Fischmarkt und vieles mehr warten auf uns. Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Plätze in unserem digitalen Reisebus begrenzt ist und die Reisezeit 90 Minuten (10:30-12:00 Uhr) beträgt. Sichern Sie sich noch heute ein Ticket indem Sie sich per Email an n.kuechler@dnb.de (Betreff: „Entdeckungstour“) anmelden. Sollte die Nachfrage das Platzkontingent übersteigen, entscheidet das Los; Sie erhalten bis spätestens 15.11.2021 eine Zusage inkl. Reiseunterlagen oder eine Absage. Für die Veranstaltung benötigen Sie neben ihrem persönlichen Ticket einen Computer mit Webcam, Mikrofon sowie zusätzlich (sofern vorhanden) ein Smartphone/Tablet, Schreibmaterialien und Getränke nach Wahl. Ihre Reiseleitung Referent*in: Martin Holtorf, Nathalie Küchler |