Navigation und Service

Leipzig, Samstag 5.7.2025

Samstag 5. Juli 2025: Der Musiklesesaal ist geschlossen.

Neustart des Lizenzierungsservice Vergriffene Werke

Neustart des Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) der Deutschen Nationalbibliothek ab 1. Juli 2025

Pressemitteilung vom 1. Juli 2025

Die Deutsche Nationalbibliothek startet am 1. Juli 2025 den neu aufgesetzten Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS). Der kostenfreie Service ermöglicht es, vergriffene Werke des 20. Jahrhunderts in klassischen Bibliotheksbeständen einfach zu finden und schnell Nutzungslizenzen zu beantragen. VW-LiS bündelt dafür die komplexen Daten- und Informationsflüsse zwischen allen beteiligten Akteuren. In der Umsetzung kooperiert die Deutsche Nationalbibliothek mit den Verwertungsgesellschaften WORT und Bild-Kunst. Die Lizenzierung erlaubt Kulturerbe-Einrichtungen eine rechtssichere Digitalisierung und öffentliche Online-Bereitstellung dieser Werke.

Bis zur Unterbrechung des Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) aufgrund der Novellierung des Urheber- und Verwertungsgesellschaftengesetzes 2021 haben über 70 Kulturerbe-Einrichtungen den Service der Deutschen Nationalbibliothek genutzt und mehr als 46.000 Lizenzen erworben. Zum Neustart 2025 hat die Wiederherstellung des bisherigen Funktionsumfangs zur Lizenzierung monografischer Werke oberste Priorität. Darüber hinaus ist eine schrittweise Erweiterung zur Lizenzierung nicht verfügbarer Periodika (Zeitschriften, Zeitungen) geplant. Neben der technischen Infrastruktur bietet die Deutsche Nationalbibliothek auch fachlich-bibliothekarische Unterstützung bei Recherche und Antragstellung

Vier Jahre nach Umsetzung der Richtlinie der Europäischen Union über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (EU 2019/790; DSM-RL) am 7. Juni 2021, haben Bund und Länder sowie die Verwertungsgesellschaften VG WORT und VG Bild-Kunst im März 2025 einen neuen Rahmenvertrag geschlossen. Abgestimmt auf die Anforderungen der (Massen-)Digitalisierung schriftlichen Kulturerbes ermöglicht die Lizenzierung nicht verfügbarer Werke die rechtssichere Zugänglichmachung urheberrechtlich geschützter Quellen des 20. Jahrhunderts.


Weitere Informationen

Alle Informationen zu den rechtlichen Hintergründen, dem neuen Rahmenvertrag zur Nutzung nicht verfügbarer Werke in verlegten Schriften und der Nutzung von VW-LiS finden Sie auf der Homepage der Deutschen Nationalbibliothek: www.dnb.de/vwlis

Hintergrund

Die Deutsche Nationalbibliothek sammelt, dokumentiert und archiviert alle Werke in Schrift und Ton, die seit 1913 in Deutschland und weltweit über Deutschland oder in deutscher Sprache veröffentlicht werden. Zum Sammelauftrag gehören auch alle in Deutschland veröffentlichten Notenausgaben und Musikressourcen. Mit dem Deutschen Exilarchiv 1933–1945 und dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum verfügt die Deutsche Nationalbibliothek darüber hinaus über wertvolle und reichhaltige Sondersammlungen.

Diesen stetig wachsenden Wissensschatz zu erschließen und dauerhaft zu bewahren, ist der einzigartige Auftrag der Deutschen Nationalbibliothek. Ihre umfassenden Dienstleistungen bietet die Deutsche Nationalbibliothek an den beiden Standorten in Leipzig und Frankfurt am Main und in digitaler Form global an. Durch Lesungen, Ausstellungen, Vorträge und Konzerte macht sie regelmäßig auf ihre Bestände aufmerksam und fördert Buch-, Lese- und Musikkultur mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm.

Der Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) wurde 2015 von der Deutschen Nationalbibliothek in Kooperation mit VG WORT, VG Bild-Kunst und weiteren Partnern entwickelt. Ziel ist es, die Digitalisierung und rechtssichere Bereitstellung nicht verfügbarer Werke zu erleichtern und somit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung und Zugänglichmachung des schriftlichen Kulturerbes zu leisten.

Die Deutsche Nationalbibliothek freut sich über Förderung ihrer Arbeit durch Spenden. Ob allgemein oder gezielt für die Bereiche Bildung, Sammlungen, Kulturprogramm und Forschung – Spenden helfen uns dabei, das nationale Kulturerbe zu bewahren, Wissenschaft und Kultur zu vermitteln und unser Publikum zu begeistern. Jede Unterstützung zählt!

www.dnb.de/engagement

Kontakt

Ansprechpartner für den Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS)

Simon Herrmann
Tel.: +49 69 1525-1079
vergriffene.werke@dnb.de

Letzte Änderung: 01.07.2025
Kontakt: presse@dnb.de

nach oben