Navigation und Service

Leipzig: Mittwoch, 30.04.2025

Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Frankfurt am Main: Reparaturarbeiten Telefonanlage

Am 2. Mai ist der Frankfurter Standort der Deutschen Nationalbibliothek von 9:30 - 11:30 Uhr wegen Reparaturarbeiten telefonisch nicht erreichbar.

Deutsche Nationalbibliothek veröffentlicht Strategische Prioritäten 2017 – 2020

Pressemitteilung vom: 2. März 2017

Deutsche Nationalbibliothek veröffentlicht Strategische Prioritäten 2017 – 2020

An die positiven Erfahrungen mit den Strategischen Prioritäten 2013 bis 2016 anknüpfend, hat die Deutsche Nationalbibliothek nun die Planung der Schwerpunkte ihrer Arbeit für die nächsten vier Jahre veröffentlicht.

Ausgerichtet sind die Ziele für den Zeitraum 2017 bis 2020 an dem im September 2016 veröffentlichten Papier „Deutsche Nationalbibliothek 2025: Strategischer Kompass“. Während der Kompass die Richtung für die nächsten zehn Jahre vorgibt und damit weiter in die Zukunft blickt, machen die Strategischen Prioritäten 2017 bis 2020 die mittelfristigen Ziele transparent.

Unterteilt in vier fachliche Themenfelder „Sammeln & Erhalten“, „Verzeichnen & Verbreiten“, „Vermitteln & Inspirieren“ und „Integrieren & Organisieren“ werden Ziele aufgeführt, die von der Deutschen Nationalbibliothek während der nächsten Jahre vorrangig verfolgen werden. Die Strategischen Prioritäten geben einen Überblick über geplante Aktivitäten, unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Arbeitsalltag dabei, die richtigen Akzente zu setzen und dienen als Planungsgrundlage.

Zusätzlich enthalten die Strategischen Prioritäten der Deutschen Nationalbibliothek einen weiteren, überaus wichtigen Abschnitt, der sich mit Voraussetzungen für die Erfüllung weiterer Ziele beschäftigt: Der Bereich 5 – „Fördern & Ermöglichen“ zeigt, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Erfüllung fachlicher Aufgaben und Ziele durch personelle, organisatorische und infrastrukturelle Maßnahmen gefördert und unterstützt werden sollen.

Hintergrund

Die Deutsche Nationalbibliothek sammelt seit über 100 Jahren alle deutschen und deutschsprachigen Publikationen in Wort und Ton ab 1913, dokumentiert und archiviert sie und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich. Ihre umfassenden Dienstleistungen bietet sie an den beiden Standorten in Leipzig und Frankfurt am Main und in digitaler Form global an. Mit dem Deutschen Exilarchiv 1933–1945 und dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum verfügt die Deutsche Nationalbibliothek darüber hinaus über wertvolle und reichhaltige Sondersammlungen. Durch Lesungen, Ausstellungen, Vorträge und Konzerte macht sie regelmäßig auf ihre Schätze aufmerksam und fördert Buchkultur, Lesekultur und Musikkultur – mit mehr als 30 Millionen Medieneinheiten, jährlich rund 220.000 Besuchern an den beiden Standorten Leipzig und Frankfurt am Main und mit einem bunten und hochkarätigen Veranstaltungsprogramm.

Deutsche Nationalbibliothek 2025: Strategischer Kompass

Kontakt

Ansprechpartner

Jürgen Kett
j.kett@dnb.de

Kontakt: presse@dnb.de

nach oben