Navigation und Service

Leipzig: 30.10.bis 03.11.2025

Leipzig, 30.10.2025 bis 03.11.2025:Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen.

Leipzig: 31. Oktober (Reformationstag)

Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist wegen eines Feiertags geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Leipzig: Samstag 8. November 2025

Am Samstag, dem 8. November ist der Museumslesesaal in Leipzig geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Pressebereich

Pressemappe, Pressemitteilung und Mikrofone für eine Pressekonferenz

Mit unseren Pressemitteilungen informieren wir Sie über aktuelle Themen der Deutschen Nationalbibliothek. Die Meldungen decken die Bandbreite unserer Aktivitäten ab. Sie reichen von bibliotheksfachlichen Inhalten bis zu kulturellen Nachrichten über Ausstellungen und Veranstaltungen in unseren Häusern in Leipzig und Frankfurt am Main.

Sie möchten in unseren E-Mail-Presseverteiler aufgenommen werden? Bitte melden Sie sich unter presse@dnb.de an und lassen Sie uns wissen, über welche Themen und zu welchem Standort Sie regelmäßig mehr erfahren wollen.

Lichtw:orte. Leipziger Lichtlyrik

Zwischen dem 3. und 9. November 2025 verwandelt sich der Leipziger Uniriese abends in ein monumentales Wortkunstwerk. Unter dem Titel „Lichtw:orte. Leipziger Lichtlyrik“ präsentiert das Projekt visuell aufbereitete und dramaturgisch inszenierte Gedichtausschnitte als Lichtinstallation im öffentlichen Raum, die das Thema „Flucht und Zuflucht“ fokussieren.

Mehr

Lili Cassel-Wronkers
London Diary

Buchpremiere in der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

„Forget it?!"

"Zukünfte und Geschichten der Wissensspeicherung. Eine erinnerungskulturelle Zeitreise"
Ausstellung im Deutschen Buch- und Schriftmuseum ab 24. Oktober 2025

Mehr

BookTalkWalk. Gedanken-Gänge mit Jahrhundertbüchern

Ein neues partizipatives Vermittlungsformat
Auftakt am 21.9.2025, 15 Uhr, Startpunkt: Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig, BookTalkWalk mit Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal (zum Buch „Das Summen in der Wiese – Das geheime Leben der Insekten“ von Dave Goulson)

18. September 2025 // Unter dem Titel BookTalkWalk lädt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek zu einem neuen partizipativen Vermittlungsformat für Literatur ein: zu Spaziergängen mit Jahrhundertbüchern.

Mehr

"In Echt?" mit mobilem Ausstellungstruck in der DNB

7. August 2025 // Am Montag, den 25. August 2025, um 15 Uhr eröffnet das mobile Bildungsprojekt „In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen“ des Brandenburg Museums für Zukunft, Gegenwart und Geschichte die Herbsttour 2025. Es gastiert auf Einladung des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main. Die Eröffnung findet in Anwesenheit des Schirmherrn Michel Friedman statt. Er steht für Interviews zur Verfügung.

Mehr

Deutsche Nationalbibliothek besetzt drei neue Führungspositionen

2. Juli 2025 // Im Rahmen ihrer Organisationsentwicklung und auf Basis des Strategischen Kompasses 2035 gründet die Deutsche Nationalbibliothek zum 1. Dezember 2025 drei neue Fachbereiche: Sammlungen, Metadaten sowie Zugänge und Vermittlung.

Mehr

Neustart des Lizenzierungsservice Vergriffene Werke

1. Juli 2025 // Die Deutsche Nationalbibliothek startet am 1. Juli 2025 den neu aufgesetzten Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS). Der kostenfreie Service ermöglicht es, vergriffene Werke des 20. Jahrhunderts in klassischen Bibliotheksbeständen einfach zu finden und schnell Nutzungslizenzen zu beantragen.

Mehr

Archiv-Pressemitteilungen

Hier finden Sie ältere Pressemitteilungen.

Link zum Archiv

nach oben