Deutsches Musikarchiv – Eine kurze Geschichte der Tonträger
Foto: PUNCTUM / Bertram Kober
Wusstest du, dass es Tonträger eigentlich erst seit dem 19. Jahrhundert gibt? Also eine ziemlich junge Geschichte!
Im Deutschen Musikarchiv werden von jedem Tonträger, der in Deutschland erschienen ist, zwei Exemplare aufbewahrt.
Damit ist das Musikarchiv das klangliche Gedächtnis Deutschlands – von den ersten knisternden Schallplatten bis zu heutigen online Hits.
Begeistert von dieser Sammelleidenschaft? Dann teste jetzt dein Wissen!
Information
Die Erkundungstour erfolgt mit der App Actionbound, die vorab kostenfrei heruntergeladen werden muss. Anschließend kann das Angebot durch Scannen des QR-Codes gestartet werden.
Ort: Leipzig, Dauerausstellung Musikarchiv
Dauer: ca. 10 Minuten
Art des Bounds: Quiz
Zielgruppe: ab 10 Jahren
Kontakt: E-Mail: info-dma@dnb.de, Tel.: +49 341 2271-150
QR-Code:
Last changes:
18.09.2025