Deutschlandfunk-Live-Sendung „Für immer sichtbar und gespeichert?“
German Museum of Books and Writing
Grafik: Grafisch / Tecton
begin 17.12.2025, 10:00
end 17.12.2025, 11:30
location Virtual
„Für immer sichtbar und gespeichert? Wie wir uns erinnern und was wir vergessen wollen“. Der Deutschlandfunk macht am Mittwoch 17.12., von 10-11:30 Uhr mit einer Live-Sendung Station im Deutschen Buch- und Schriftmuseum. Übertragen und aufgezeichnet wird im Rahmen der Sendung „Agenda“ aus der aktuellen Ausstellung „Forget it?! Zukünfte und Geschichten der Wissensspeicherung“.
Schon immer haben Menschen ihre Gedanken und Bilder für die Nachwelt gespeichert. Doch seit der Digitalisierung sind der Speicherung kaum noch Grenzen gesetzt: Der Berg aus Fotos aus allen Lebenslagen, Kurznachrichten oder Mails wächst nicht nur auf unseren privaten Speichermedien ins Unermessliche. Auch im Internet und damit für die Öffentlichkeit bleibt zugänglich, was wir doch eigentlich gerne vergessen würden. Wie umgehen mit der Flut an Informationen über uns und über unsere Zeit? Was wollen wir behalten und was kann weg?
Eine Sendung von Eva-Maria Götz und Dörte Hinrichs (Moderation).
Sie können die Sendung live mitverfolgen
Information und Kontakt
Kontakt: dbsm-info@dnb.de
Last changes:
21.11.2025