Navigation and service

Kreativwerkstatt: Faltbücher

Hands-on events

Beispiel eines Faltbuchs Foto: DNB, Paula Nerke

begin 06.03.2025, 15:00

end 06.03.2025, 16:30

location Leipzig

Manche Bücher sind wandlungsfähiger als andere. Sie enthalten Dimensionen die verborgen sind, die nur durch die Leser*innen entdeckt werden können. Sie können sich verwandeln in Gestalt, Größe und Raum. Kulissen-, Karusell-, Flaggen- und Faltbücher stecken voller Überraschungen, die man dem bloßen Anschein nach nie vermutet hätte.

Von der Anfertigung individueller Adress- und Notizbücher, Fotoalben bis hin zu dekorativen, kleinen künstlerischen Buchobjekten, wir zeigen euch, wie ihr selbst schöne Bücher herstellen könnt.

Zur Veranstaltungsreihe

Unsere Kreativwerkstatt richtet sich sowohl an Familien mit Kindern als auch an Jugendliche und Erwachsene. Gemeinsam können verschiedene kreative Techniken ausprobiert werden. Wir zeigen Ihnen, wie man Paperballs, Scherenschnitte und Girlanden herstellt oder mit Origami und anderen Papier-Falttechniken kleine Kunstwerke erschafft.

Die Kreativwerkstatt findet einmal monatlich donnerstags von 15 bis 16:30 Uhr statt. Unsere Themenauswahl orientiert sich auch an der jeweiligen Saison.

Wir laden Sie und euch herzlich ein, gemeinsam mit uns kreativ zu werden.

Information und Kontakt

Veranstaltungsort: Museumskabinett, Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig

Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich

Kosten: Eintritt frei

Dauer: ca. 1,5 Stunde

Alter: Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

Barrierefreiheit: Die Räumlichkeiten, in denen der Workshop stattfindet, sind barrierefrei zu erreichen.

Kontakt: dbsm-info@dnb.de

Weitere Mitmachangebote

Adresse und Anfahrt

Deutsche Nationalbibliothek
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig

Anfahrtsbeschreibung

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

1 / Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dem Zug

Vom Hauptbahnhof mit den S-Bahnen S1 Richtung Riesa, S2 Richtung Markkleeberg-Gaschwitz, S3 Richtung Stötteritz oder S5/S5X Richtung Zwickau. Fahrzeit etwa 7 Minuten bis zur Haltestelle „Leipzig MDR“ . Ausgang Semmelweisstraße, dann rechts 800 m bis zur Kreuzung Straße des 18. Oktober.

Oder vom Hauptbahnhof (Vorplatz) mit der Straßenbahnlinie 16, Gleis 2, Richtung Lößnig bis zur Haltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“. Fahrzeit etwa 11 Minuten.

Mit dem Flugzeug

Vom Flughafen Leipzig/Halle mit der S-Bahn S5/S5X Richtung Zwickau. Fahrtzeit etwa 30 Minuten bis zur Haltestelle „Leipzig MDR“. Ausgang Semmelweisstraße, dann rechts 400 m bis zur Kreuzung Straße des 18. Oktober.

2 / Mit dem Fahrrad

In Leipzig ist die Deutsche Nationalbibliothek sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Sowohl über die Straße des 18. Oktobers, über die Semmelweißstraße, als auch über die Philipp-Rosenthal-Straße ist die DNB über Fahrradwege zu erreichen. Vor dem Haupteingang der DNB verläuft eine Fahrradstraße. Entlang dieser und am Haupteingang des Deutschen Buch- und Schriftmuseums stehen zahlreiche Abstellmöglichkeiten zur Verfügung. Die Fahrradständer vor dem Museum sind überdacht.

Zusätzlich zur Fahrradstraße erreichen Sie die Abstellmöglichkeiten über einen Durchgang von der Kreuzung Semmelweißstraße/Philipp-Rosenthal-Straße aus über den Turmhof der DNB.

3 / Mit dem Pkw

Von Norden kommend

A9 bis Schkeuditzer Kreuz, dort auf die A14 Richtung Dresden bis Ausfahrt Leipzig-Mitte; weiter auf der B2 Richtung Leipzig-Mitte bis zur Kreuzung Prager Straße/Semmelweisstrasse (Ausschilderung Deutsche Nationalbibliothek).

Aus Süden und Osten kommend

A9 beziehungsweise A14, wechseln auf die A38 bis Ausfahrt Leipzig-Süd; weiter auf der B2 bis zur Ausfahrt Südvorstadt; rechts auf die Kurt-Eisner-Straße bis zur Deutschen Nationalbibliothek.

4 / Barrierefreiheit

Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig verfügt über Behindertenparkplätze direkt vor dem Gebäude. Der Eingang für behinderte Benutzerinnen und Benutzer ist ausgewiesen. Die Lesesäle sowie die Cafeteria können über Aufzüge erreicht werden.

Last changes: 23.01.2025

to the top