Navigation and service

Technical fault

Due to a network fault, various services are currently down, including the DNB catalogue, beta version catalogue and ZDB. We are working on a solution and apologise for any inconvenience.

Leipzig: 30.10.to 03.11.2025

Leipzig, 30.10.2025 to 03.11.2025:The multimedia/periodical reading room and the map reading room are closed from 30.10 to 03.11.

Leipzig: 31 October 2025 (Reformation Day )

Friday, 31 October 2025: The German National Library in Leipzig will be closed. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.

Vorlesetag: Vorlesen spricht Deine Sprache

Reading Aloud Day

Illustration zum Bundesweiten Vorlesetag mit bunten Figuren, die gemeinsam einem Vorleser zuhören auf gelbem Hintergrund.

begin 21.11.2025, 08:30

end 21.11.2025, 11:30

location Leipzig

Kinderbücher erzählen Geschichten, entführen uns in ferne Welten und laden zum Träumen ein. Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags lesen wir euch aus dem Bestand des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek ausgewählte Bücher vor. Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise: „Wie ein Buch entsteht“. Im Anschluss gestalten wir eine eigene Mini-Version eines Buches – zum Mitnehmen und Weitererzählen!

Seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest. Initiiert von DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung ruft er jedes Jahr im November zum gemeinsamen Vorlesen auf – in Kitas, Schulen, Bibliotheken und an vielen weiteren Orten im ganzen Land.

Logo zum Vorlesetag

Weitere Informationen unter https://www.vorlesetag.de

Information und Kontakt

Termine: 8:30 Uhr (ausgebucht) / 9:30 Uhr (ausgebucht) / 10:30 Uhr (ausgebucht)

Veranstaltungsort: Museumsfoyer, Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig

Kosten: Eintritt frei

Dauer: ca. 50 Minuten

Alter: ab 5 bis 9 Jahre

Anmeldung: dbsm-info@dnb.de

Garderobeninfo: Zum Einschließen von Taschen und Rucksäcken in die Schließfächer benötigen Sie Ein- oder Zwei-Euro-Münzen.

Barrierefreiheit: Die Räumlichkeiten, in denen die Veranstaltung stattfindet, sind rollstuhlgerecht zugänglich.

Kontakt: dbsm-info@dnb.de

Adresse und Anfahrt

Deutsche Nationalbibliothek
Deutsches Buch- und Schriftmuseum
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig

Anfahrtsbeschreibung

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

1 / Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dem Zug

Vom Hauptbahnhof eine der S-Bahnen Richtung Süden nehmen: S1 oder S2 Richtung Stötteritz, S3 Richtung Wurzen/Oschatz, S 4 Richtung Markkleeberg-Gaschwitz, S5/S5X Richtung Zwickau oder S6 Richtung Geithain. An der Station „Leipzig MDR“ aussteigen (Fahrzeit etwa 7 Minuten). Den Ausgang „Semmelweisstraße“ nehmen, dann rechts ca. 800 m bis zur Kreuzung „Straße des 18. Oktober“.

Oder vom Hauptbahnhof (Vorplatz) mit der Straßenbahnlinie 16, Gleis 2, Richtung Lößnig bis zur Haltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“. Fahrzeit etwa 11 Minuten.

Mit dem Flugzeug

Vom Flughafen Leipzig/Halle mit der S-Bahn S5/S5X Richtung Zwickau. Fahrtzeit etwa 30 Minuten bis zur Haltestelle „Leipzig MDR“. Ausgang Semmelweisstraße, dann rechts ca. 800 m bis zur Kreuzung „Straße des 18. Oktober“.

2 / Mit dem Fahrrad

In Leipzig ist die Deutsche Nationalbibliothek sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Sowohl über die Straße des 18. Oktobers, über die Semmelweißstraße, als auch über die Philipp-Rosenthal-Straße ist die DNB über Fahrradwege zu erreichen. Vor dem Haupteingang der DNB verläuft eine Fahrradstraße. Entlang dieser und am Haupteingang des Deutschen Buch- und Schriftmuseums stehen zahlreiche Abstellmöglichkeiten zur Verfügung. Die Fahrradständer vor dem Museum sind überdacht.

Zusätzlich zur Fahrradstraße erreichen Sie die Abstellmöglichkeiten über einen Durchgang von der Kreuzung Semmelweißstraße/Philipp-Rosenthal-Straße aus über den Turmhof der DNB.

3 / Mit dem Pkw

Von Norden kommend

A9 bis Schkeuditzer Kreuz, dort auf die A14 Richtung Dresden bis Ausfahrt Leipzig-Mitte; weiter auf der B2 Richtung Leipzig-Mitte bis zur Kreuzung Prager Straße/Semmelweisstrasse (Ausschilderung Deutsche Nationalbibliothek).

Aus Süden und Osten kommend

A9 beziehungsweise A14, wechseln auf die A38 bis Ausfahrt Leipzig-Süd; weiter auf der B2 bis zur Ausfahrt Südvorstadt; rechts auf die Kurt-Eisner-Straße bis zur Deutschen Nationalbibliothek.

4 / Barrierefreiheit

Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig verfügt über Behindertenparkplätze direkt vor dem Gebäude. Der Eingang für behinderte Benutzerinnen und Benutzer ist ausgewiesen. Die Lesesäle sowie die Cafeteria können über Aufzüge erreicht werden.

Last changes: 14.10.2025

to the top