Navigation and service

Leipzig: 30.10.to 03.11.2025

Leipzig, 30.10.2025 to 03.11.2025:The multimedia/periodical reading room and the map reading room are closed from 30.10 to 03.11.

Leipzig: 31 October 2025 (Reformation Day )

Friday, 31 October 2025: The German National Library in Leipzig will be closed. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.

Digitale Angebote „Verbrannte Orte“

Eine Plakatwand mit Bildern. Das Bild ist in Blau eingefärbt. Darübergelegt die Wörter "Digitale Angebote" und ein Smartphone mit Text auf Display. Foto: Josphine Kreutzer

Am 10. Mai 1933 verbrannten Nationalsozialist*innen auf dem Berliner Bebelplatz (damals: Opernplatz) öffentlich die Bücher verfemter Autor*innen. Die Bücherverbrennung bildete den Höhepunkt der sogenannten „Aktion wider den undeutschen Geist“, die vom Hauptamt für Presse und Propaganda der Deutschen Studentenschaft vorbereitet worden war. Weniger bekannt ist allerdings, dass es neben dieser öffentlichkeitswirksam inszenierten Bücherverbrennung über 90 weitere gab.

Das Online-Vermittlungsangebot „Verbrannte Orte“ lädt dazu ein, sich vertieft mit den Bücherverbrennungen im Jahr 1933 zu beschäftigen. In drei interaktiven Modulen wird nicht nur das historische Geschehen beleuchtet – im Mittelpunkt steht auch die Frage: Wie sehen diese Orte heute aus?

Information und Kontakt

Zielgruppe: Schüler*innen der Sekundarstufe I

Preis: kostenfrei

Technische Voraussetzungen: Internetzugang

Zum Angebot

Last changes: 30.06.2025

to the top