Workshop „Auf der Flucht vor den Nationalsozialisten“
Foto: Josephine Kreutzer
In Form einer Rallye erkunden die Schüler*innen selbstständig die Ausstellung „Exil. Erfahrung und Zeugnis“ in kleinen Teams. Anhand authentischer Quellen und Objekte beschäftigen sie sich mit dem Nationalsozialismus und dem deutschsprachigen Exil ab 1933. Sie lernen Grundlagen der NS-Verfolgungspolitik kennen und beschäftigen sich mit der daraus resultierenden Erfahrung von Flucht und Exil. Dabei stehen vor allem Fluchtgründe, -wege und -hindernisse im Fokus, wie auch Formen des Neuanfangs und Fragen der Rückkehr. In Kleingruppen tauschen sich die Schüler*innen über das Erfahrene aus. Die Ergebnisse der Beschäftigung werden im Plenum zusammengetragen und diskutiert. Dabei werden auch gegenwärtige Bezüge hergestellt.
Information und Kontakt
Gruppengröße: max. 25 Personen (die Gruppengröße kann nach Rücksprache erhöht werden.)
Dauer: 180 Minuten
Zielgruppe: Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9-11
Preis: kostenfrei
Last changes:
30.06.2025